SVEB Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder - Durchführung von Lernveranstaltungen (Stufe 1 AdA ZA-DL)

SVEB Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder - Durchführung von Lernveranstaltungen (Stufe 1 AdA ZA-DL)

Die Ausbildung zur Standbein-Erweiterung für alle, die Seminare, Workshops und Trainings ausrichten möchten.

Das SVEB Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (Stufe 1 AdA ZA-DL) gemäß Schweizer Standards ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Kompetenzen durch fundierte pädagogische Methoden und didaktische Konzepte zu stärken.

Gerade auch für Coaches kann es aus unternehmerischer Sicht sehr relevant sein, das eigene Portfolio um ein zusätzliches Standbein zu erweitern. Seminare und Workshops anzubieten ist nicht nur eine sinnvolle und bereichernde Tätigkeit, sondern es generiert auch Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit.

Sind Sie bereit, Ihre Berufsbildung auf die nächste Stufe zu heben und Ihre pädagogischen Fertigkeiten zu erweitern? Wollen Sie sich als Ausbilder/Ausbilderin auf einem hohen Niveau qualifizieren und so Ihre Chance auf Unterrichtsmandate erweitern? Dann ist das SVEB-Zertifikat die richtige Wahl für Sie. Mit diesem Studiengang erhalten Sie das nationale “SVEB Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (Stufe 1 AdA ZA-DL)”, welches spezifisch auf die anspruchsvolle Lehrtätigkeit im Soft-Skills Bereich ausgerichtet ist.

Mehr über das SVEB Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (Stufe 1 AdA ZA-DL) erfahren Sie unter alice.ch.

Inhalt/Ablauf

Sind Sie Ausbilder/Ausbilderin in psychologischen, sozialen, persönlichkeitsfördernden, spirituellen oder gesundheitlichen Themen und streben dabei ein neues Level an Professionalität an?

Wollen Sie sich für diese Tätigkeit auf einem hohen Niveau qualifizieren und so Ihre Chance auf Unterrichtsmandate erweitern?  Mit diesem Studiengang erhalten Sie das SVEB Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (Stufe 1 AdA ZA-DL) , welche spezifisch auf die anspruchsvolle Lehrtätigkeit im Soft-Skills Bereich ausgerichtet ist.

Diese Ausbildung zum SVEB Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (Stufe 1 AdA ZA-DL) fördert Sie darin, Ihre Unterrichtseinheiten professionell zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Diese Ausbildung wird nach der modernsten Lernpsychologie aufgebaut und ermöglicht Ihnen eine Unterrichtsgestaltung nach dem integralen Lehransatz.

Integraler Unterricht bezieht den Menschen auf allen Ebenen des Seins (Körper, Geist-Verstand, Gefühl & Seele) in die Gestaltung der Lernsettings mit ein. Lernen wird so zu einer nachhaltig verankerten Entwicklung. Vielfältige Ausbildungselemente tragen dazu bei, dass Sie sich ganzheitlich zu einem/einer kompetenten Ausbilder/Ausbilderin entwickeln.Nutzen Sie diese Ausbildung um professionell Lerninhalte der Ausbildung zu vermitteln oder zu vertiefen. Sie profitieren von einer Erkenntnis- und erlebnisorientierten Unterrichtsgestaltung.

Dieser Lehrgang eignet sich besonders für Ausbildende, welche Wert darauf legen, ihre Studierenden sowohl in der Fachkompetenz, als auch in der Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz zu fördern.

Was Sie von Ihrer Ausbildung bei uns erwarten dürfen:

  • Sie wissen um die unterschiedlichen Rollen von Ausbildnern und sind in der Lage, Ihr individuelles Rollenpotenzial bewusst zu nutzen
  • Sie kennen die unterschiedlichen Lerntypologien
  • Sie sind in der Lage, einen Kurs prozessorientiert zu gestalten und zu begleiten
  • Sie können Lernzielkontrollen planen, durchführen und auswerten
  • Sie verstehen den Aufbau eines Ausbildungskonzeptes
  • Sie können Kursziele formulieren und diese nutzenorientiert reflektieren
  • Sie beherrschen Methoden für kreativen, integralen Unterricht
  • Sie können Auswertungen von Lernveranstaltungen vornehmen
  • Sie verstehen die grundlegende, integrale Didaktik
  • Sie beherrschen die Gestaltung und den Aufbau von Lehrmitteln
  • Sie wissen, wie Qualitätssicherung im Unterricht gewährleistet werden kann
  • Sie verstehen die wichtigsten Aspekte der gewaltfreien Kommunikation im Unterricht
  • Sie verstehen die Gruppendynamik und kennen den Umgang mit Konflikten
  • Sie kennen Qualifikations- und Zertifizierungsinstrumente von Institutionen

Da wir grossen Wert auf eine individuelle Lernbegleitung legen, sind die Teilnehmerzahlen einer Studiengruppe auf max. 14 Personen beschränkt. Aufgrund unseres Angebotes, unpassende Kurstermine flexibel vor- oder nachholen zu können, können jedoch einzelne Ausbildungstage mit zusätzlichen Gästen aus anderen Klassen erweitert sein.

Voraussetzungen zur Teilnahme am Lehrgang

Dieser Bildungsgang steht allen Personen mit einer wertschätzenden und ressourcenorientierten Grundhaltung, und Interesse an der Durchführung von Lernveranstaltungen in der Erwachsenenbildung offen.

Vorausgesetzt wird die Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. Bereits vorhandene Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg. Es wird dringend empfohlen, spätestens parallel zum Lehrgang eigene Lernveranstaltungen durchzuführen.

Mehr Informationen zum Tätigkeitsprofil finden Sie auf alice.ch
Lernveranstaltungen in Gruppen – SVEB

Abschluss SVEB Zertifikat Ausbilder/Ausbilderin - Durchführung von Lernveranstaltungen

Für den Erhalt des Modulzertifikates «SVEB-Zertifikates Ausbildner/Ausbildnerin – Durchführung von Lernveranstaltlungen» müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:

  • Aktive Teilnahme in den vorgegebenen Kontaktlernzeiten (mindestens 80%)
  • Durch den Lehrgangsleitenden oder Fachdozenten mit “bestanden” bewerteter Kompetenznachweis
  • Führen eines Lernjournals oder eines Kompetenzportfolios zum Nachweis der Reflexion des persönlichen Lernprozesses: Die Reflexion hat schriftlich zu erfolgen und wird vom Kursmanager attestiert. Sie wird nicht qualifiziert; ein Feedback ist fakultativ.
  • Mindestens 2-jährige Praxiserfahrung in einem Umfang von mindestens 150 Stunden, davon mindestens 100 Stunden in der Begleitung von Gruppen

Das SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen ist unbeschränkt gültig. Wer nach Abschluss des Lehrganges und Bestehen des Kompetenznachweises die für dieses SVEB-Zertifikat erforderliche Praxis noch nicht ausweisen kann, erhält vorerst eine Bildungsbestätigung ausgestellt.

KursleiterInnen

Klaus Stephan begleitet dich als Kursmanager mit seinem Team durch diesen Studiengang.

Kursinvestition

Kursgebühren: CHF 4'500.-

Gerne bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten ihre Ausbildung zu finanzieren.

Mit der Einmalzahlung erhalten Sie den günstigsten Ausbildungspreis und die Rechnung wird erst kurz vor Kursstart fällig.

Ratenzahlung: Mit der Wahl von 6 Raten, haben Sie die Option, Ihre Ausbildung bequem zu finanzieren. (Zuschlag von insgesamt CHF 120.– zur Deckung unserer Mehrkosten bei Ratenzahlungen). Während Einmalzahlungen 10 Tage vor Kursbeginn fällig werden, beginnen Ratenzahlungen ab dem Zeitpunkt Ihrer Buchung.

Subjektfianzierung

Mit der Subjektfinanzierung unterstützt der Bund Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis, oder zu einer eidgenössisch anerkannten, höheren Fachprüfung (Diplom) führen. Diese Beiträge dienen der Förderung des Bildungsniveaus und tragen dazu bei, dass der Arbeitsmarkt von qualifizierten Berufsfachleuten profitieren kann.

Wir bereiten auf folgende eidgenössische Abschlüsse vor:
  • FA betrieblicher Mentor*in/Coach SCA (Prüfungsträger SCA und Swiss Leaders)
  • HFP psychosoziale Beratung (Prüfungsträger SGfB)

Welche Ausbildungen von Living Sense GmbH können von der Subjektfinanzierung profitieren?

  • Cert. Integral Coach
  • Diplom-Lehrgänge
  • Retreats
  • Prüfungsvorbereitung didg. betriebliche Mentoren
  • Lehrgang dipl. psychosoziale*r Mentor*en
  • SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder)

Egal welchen Weg Sie zu Ihrem Ziel einschlagen – am Ende wartet nicht nur der berufliche Erfolg, sondern auch eine schöne finanzielle Unterstützung durch den Bund. Die Subjektfinanzierungen können nach erfolgter Prüfung beim Bund beantragt werden.

Weiterführender Abschluss Erwachsenenbildung
Der Lehrgang SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder ist auch Ihr erster Baustein, falls Sie den eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder erreichen wollen, welcher ebenfalls vom Bund subjektfinanziert ist.

Ihre Unterlagen zum Lehrgang bestellen



    Kursdaten & Anmeldung

    Mo. 29.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 13.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 27.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 10.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 24.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 08.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 15.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 12.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 26.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 09.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 23.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 09.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 23.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 13.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 27.04.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN