Masterclass Kinder & Jugend Coaching

Masterclass Kinder & Jugend Coaching

Kinder und Jugendliche sind meist natürlich motiviert, jeden Tag Neues zu lernen und Neues zu entdecken. Als Coach, Lehrperson, Klassenassistenz oder Person im Bildungswesen für Jugendliche können Sie diese Ressourcen und die Talente zielfördernd einsetzen. Die vielen Einflüsse aus Schule, Medien, Sport, familiären Veränderungen und Freunden, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, können auch zu Überforderung, Verwirrung und Orientierungslosigkeit führen. Hier unterstützen Sie mit Verarbeitungs-, Priorisierungs- und Abgrenzungswegen. Die Entwicklung in der professionellen Kinder- und Jugendhilfe zeigt, dass Kinder oder Jugendliche mit Lern- und Leistungsproblemen oder mit problematischem Verhalten kaum noch als „Alleinverursacher“ gesehen werden. Vielmehr wird heute darauf geschaut, welchen Einfluss das ganze Familiensystem auf das Kind oder den Jugendlichen hat. Diese Sichtweise führt dazu, dass viel mehr Wissen und Erkenntnis über die Dynamik von Familiensystemen sowie die Kommunikation in der Familie nötig wird, wenn man professionelle Unterstützungsarbeit leisten möchte

Wir haben für Sie einen 6tägigen Lehrgang aufbereitet, der Sie in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen optimal stärken und unterstützen kann.

Themen und Inhalte: 

 

Der Nutzen unseres Lehrganges für Sie
Wir möchten Sie sehr gerne in Ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen und stärken. Gemeinsam diskutieren wir, welche Themen wir in Schulsituationen antreffen und besprechen mögliche Lösungsansätze. Durch geeignete Tools und Methoden können wir nicht nur die eigene Betrachtungsweise prüfen und nötigenfalls verändern, sondern wir schaffen auch die Basis, in der Interaktion mit Kindern und Jugendlichen adäquate Lösungsansätze auszuprobieren.

 

Noch mehr Wissen holen
Melden Sie sich an und holen Sie sich Wissen direkt von den Familien & Kinder Coaches. Wir begleiten Sie gerne und zeigen verschiedene Tools, die nützlich sind in der Begleitung junger Menschen. Geniessen Sie Ihre Lernzeit am schönen Sonnenberg in Zürich, verbinden Sie sich mit anderen Eltern oder Berufskolleg:innen und nutzen Sie die Ferienzeit für eine eigene Weiterbildung. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bei uns begrüssen dürfen.

Deine Themen in dieser Masterclass

Ihre Ausbildung

Unsere Masterclasses bieten einen tiefen Einblick in ein spezifisches Thema und bildet dadurch eine intensive Ausbildungsform, die für Coaches, Berater und Führungspersonen von großem Wert ist.

Die Ziele jeder Masterclass sind:

  • Vertiefung des Fachwissen
    Die Masterclass zielt darauf ab, Teilnehmern fundierte Kenntnisse in einem spezifischen Themenbereich zu vermitteln, sei es Führungsstrategien, Coaching-Techniken oder Beratungsansätze.
  • Praktische Anwendung
    Teilnehmer sollen in der Lage sein, die gelernten Konzepte und Techniken sofort in ihrer Praxis anzuwenden.
  • Networking und Austausch
    Die Masterclass bietet eine Plattform für Coaches, Berater und Führungspersonen, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

 

Nutzen der Masterclass

  • Expertise von Fachleuten
    Jeder Lehrgang wird von anerkannten Experten auf ihrem Gebiet geleitet, was den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, von den Besten zu lernen.
  • Intensive Lernerfahrung
    Durch die konzentrierte Zeitspanne wird ein tiefes und nachhaltiges Verständnis des Themas gefördert.
  • Persönliche und berufliche Entwicklung
    Teilnehmer profitieren nicht nur vom fachlichen Wissen, sondern auch von der persönlichen Entwicklung durch Selbstreflexion und Feedback.

 

Was Sie von dieser Ausbildung erwarten dürfen:

  • Konkrete Werkzeuge und Techniken
    Am Ende der Masterclass verfügen die Teilnehmer über praktische Werkzeuge, die sie sofort in ihrer Arbeit einsetzen können.
  • Erweiterung des Sichtfeldes
    Durch neue Perspektiven und Ansätze erweitern Teilnehmer ihr Denken und ihre Handlungsmöglichkeiten in ihrem Berufsalltag.
  • Zertifizierung und Anerkennung
    Viele Masterclasses bieten ein Zertifikat an, das die Teilnahme und die erlernten Fähigkeiten bescheinigt und die berufliche Glaubwürdigkeit stärkt.
  • Langfristige Motivation
    Die intensive und fokussierte Lernumgebung kann die Teilnehmer inspirieren, ihre Ziele mit neuem Elan zu verfolgen.

Eine Masterclass bietet eine wertvolle Gelegenheit für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Durch die Kombination aus hochwertigem Wissen, praktischen Anwendungen und Networking-Möglichkeiten wird eine Reise zu neuen Erkenntnissen und Fähigkeiten ermöglicht, die für den weiteren Erfolg der Teilnehmer entscheidend sein kann.

Voraussetzungen

  • Analytisches Verständnis und soziale Kompetenz
  • Wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung
  • Interesse am integralen Coaching
  • Lebenserfahrung

Abschluss

Anerkennung der Masterclass mit Zertifikat

Mit jedem Mastermodul sammeln Sie Credits für Ihren Abschluss als Diplom Master Coach und/oder für die eidgenössichen Abschlüsse HFP psychosoziale Beratung oder Coaching/Supervision. Sollen Sie die eidg. Prüfung zum FA betriebl. Mentor/in anstreben und noch keine Erfahrungen im Business-Coaching gesammelt haben, empfehlen wir Ihnen dieses Modul als Ergänzug zur Ausbildungsstufe “Eidg. FA betriebliches Mentoring”. Nach Abschluss der Masterclass wird ein Zertifikat Masterclass mit Ergänzung der Fachrichtung ausgestellt. Dieses Zertifikat ist

  • geprüft und anerkannt nach internationalen Richtlinien ICI / ECA
  • berechtigt zur Mitgliedschaft SCA (Mitglied in Ausbildung)
  • Bescheinigt die Lernleistung mit ECTS Punkten (Je nach Dauer der Ausbildung)
  • dient als Bildungsbestätigung der Lerneinheiten
  • hat eine Qualitätsgarantie living sense / EduQua

Für geforderte Weiterbildungsstunden EMR/ASCA stellen wir Ihnen gerne die entsprechenden Bestätigungen aus

 ECTS-Punkte durch die Masterclass und deren Bedeutung

Die Integration von ECTS-Punkten (European Credit Transfer and Accumulation System) in eine Masterclass verstärkt den Wert dieser intensiven Ausbildung erheblich. ECTS-Punkte sind ein Maß für den Arbeitsaufwand, den Studierende benötigen, um Lernziele zu erreichen, und sie sind entscheidend für die Anerkennung von Qualifikationen innerhalb des europäischen Bildungssystems. Hier sind einige Ergänzungen, die den Zusammenhang zwischen einer Masterclass, ECTS-Punkten und weiteren Ausbildungen wie dem Höheren Fachprüfungs-Programm (HFP) verdeutlichen:

Anerkennung von Lernleistungen
Durch das Sammeln von ECTS-Punkten in einer Masterclass können Teilnehmer ihre Lernerfolge formal anerkennen lassen. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die ihre Qualifikationen in verschiedenen Bildungssystemen nachweisen möchten.

Fortschritt im Bildungssystem
ECTS-Punkte tragen dazu bei, den individuellen Bildungsweg zu gestalten. Teilnehmer, die ECTS-Punkte erwerben, können diese auf weitere Ausbildungen oder Studiengänge anrechnen lassen, was den Zugang zu höheren Qualifikationen erleichtert.

ECTS-Punkte im Zusammenhang mit HFP und weiteren Ausbildungen
Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung
Die in der Masterclass erworbenen Kenntnisse und ECTS-Punkte können als Vorbereitung auf die HFP dienen.

Zusammenfassung von Qualifikationen
ECTS-Punkte, die durch die Masterclass gesammelt werden, helfen dabei, einen umfassenden Lebenslauf aufzubauen. Dies ist insbesondere für Coaches, Berater und Führungspersonen von Bedeutung, die sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abheben möchten.

Flexibilität in der Weiterbildung
Die Möglichkeit, ECTS-Punkte zu sammeln, ermöglicht den Teilnehmern, ihre Weiterbildung flexibler zu gestalten. Sie können verschiedene Programme kombinieren und so gezielt Schwerpunkte setzen, die ihren beruflichen Zielen entsprechen.

Die Verbindung von ECTS-Punkten mit einer Masterclass bietet den Teilnehmern einen anerkannten und wertvollen Weg, ihre Qualifikationen auszubauen und sich auf künftige Herausforderungen, wie etwa die HFP, vorzubereiten. Dadurch wird die Masterclass nicht nur zu einem tiefen Lernerlebnis, sondern auch zu einem strategischen Schritt in der beruflichen Laufbahn der Teilnehmer, die ihre Karriere nachhaltig voranbringen möchten.

 

Kursinvestition

Kursinvestition 2700.- CHF für 6 Tage

Ihre Unterlagen zum Lehrgang bestellen



    Kursdaten & Anmeldung

    Mo. 06.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Di. 07.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mi. 08.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Do. 09.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 10.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 11.10.2025 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    So. 13.09.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 27.09.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 11.10.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 25.10.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 08.11.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 22.11.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

     

    Sie interessieren sich für diese Masterclass? Melden Sie sich auf info@livingsense.ch und wir suchen gemeinsam passende Termine und Durchführungsorte.

    Die Themen dieser Masterclass finden Sie im Diplomlehrgang Dipl. Familien & Kinder Coach. Die Tage können als Einzeltage oder als Masterclass besucht werden.