Dipl. Achtsamkeits- & Natur Coach CIS

Dipl. Achtsamkeits- & Natur Coach CIS
Natürlich führen. Achtsamkeit lernen. Wandel begleiten.
Diese Weiterbildung verbindet Naturerleben, achtsames Coaching und persönliche Entwicklung zu einem praxisnahen Weg. Sie richtet sich an Menschen, die andere begleiten möchten – und bereit sind, sich dabei selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Nicht als Konsumangebot. Sondern als echter Lernraum – im Freien, im Austausch, im Prozess.
Warum diese Ausbildung?
Wir leben in Zeiten, die schnell reagieren, viel verlangen und wenig Raum lassen. Viele Menschen suchen nach etwas anderem: nach Begegnung auf Augenhöhe, nach Klarheit, nach Verbindung – mit sich selbst, mit anderen, mit der Natur.
Diese Ausbildung verbindet drei Zugänge:
- Natur als Erfahrungsraum
- Achtsamkeit als innere Haltung
- Coaching als strukturierter Begleitprozess
Die Natur ist dabei keine Kulisse. Sie wirkt mit. Ihre Rhythmen, Bilder, Elemente eröffnen neue Perspektiven.
Wir arbeiten erfahrungsbasiert, körpernah, prozessorientiert – nicht um Rezepte zu liefern, sondern um Haltung zu fördern.
Die Lerninhalte
- Präsenz entwickeln – in der Natur, im Kontakt, im Moment
- Menschen in Übergängen begleiten
- Coachingformate im Freien gestalten
- Rituale und Natursymbole nutzen
- Krafttierarbeit und kreative Zugänge einbinden
- Resilienz und Selbstwirksamkeit stärken
- Hochsensibilität im Coaching verstehen
- Die eigene Coachingidentität weiterentwickeln

Das erwartet Sie in Ihrer Ausbildung
An 12 interaktiven Kurstagen erleben Sie hochwertigen Präsenzunterricht an einem unserer Standorte. Sie werden von erfahrenen, erfolgreichen Coaches, Mentoren*innen & Psychologen*innen ausgebildet, welche sie mit Begeisterung in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung fördern.
Wenn Sie Ihre Spezialisierung auf Experten-Level mit einer weiteren Diplomausbildung kombinieren wollen, können Sie von unseren attraktiven Upgrade-Modellen profitieren. Sie erhalten eine Kostenreduktion, sparen Zeit und können verschiedene Fachrichtungen mit nur einer Diplomarbeit abschliessen.
Abschluss / Anerkennungen / Mögliche Mitgliedschaften
Dipl. Achtsamkeits- & Natur Coach CIS (Diplom)
- Geprüft und anerkannt nach internationalen Richtlinien ICI / ECA
- Berechtigung zur Mitgliedschaft ICI / ECA / SCA
- Für geforderte Weiterbildungsstunden EMR/ASCA stellen wir Ihnen gerne die entsprechenden Bestätigungen aus
- Lernleistung im Rahmen von 17.5 ECTS Punkten
- Bildungsbestätigung über 517 Lerneinheiten inkl. Persönlichkeitsretreat (40)
- In Kombination mit der Ausbildungsstufe 3 Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung FA betr. Mentor*in / Coach SCA
- Qualitätsgarantie living sense / EduQua
Voraussetzungen
Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?
Für Coaches, Berater:innen, Therapeut:innen, Führungspersonen, Pädagog:innen – und alle, die mit Menschen arbeiten und spüren, dass Entwicklung mehr Raum, Stille und Naturbezug braucht.
Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Ausbildung
- Cert. Integral Coach oder vergleichbare Coachingausbildung
- Wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung
- Analytisches Verständnis und soziale Kompetenz
- Offenheit für Selbsterfahrung
- Bereitschaft zur Prozessarbeit
- Freude am Draussensein
- Keine spezielle Fitness erforderlich – nur die Bereitschaft und Offenheit, sich einzulassen.
Voraussetzung zur Diplomierung
- Nachweis von 10 Coachingnachweisen
- Nachweis von 2 Supervisionen
- Nachweis eines besuchten Retreats
- Nachweis der Anwesenheit an 80 % der Kurstage
- Nachweis eines geführten Transfertagebuches
- Erfolgreich bestandene thematische Arbeit
- Erfolgreich bestandenes Begleitungskonzept
- Erfolgreich bestandene Coachinganalysen
Voraussetzung zur Zertifizierung
- Nachweis von 10 Coachingnachweisen
- Nachweis von 2 Supervisionen
- Nachweis eines besuchten Retreats
- Nachweis der Anwesenheit an 80 % der Kurstage
- Nachweis eines geführten Transfertagebuches
Kursinvestition Dipl. Achtsamkeits- & Natur Coach
Einmalzahlung: Bei der Wahl einer Einmalzahlung, erhalten Sie einen Bildungsgutschein im Wert von CHF 150.–, den Sie bei der Buchung weiterer Ausbildungen, Weiterbildungen, Retreats oder für Seminare bei Living Sense einlösen können.
Ratenzahlung: Mit der Wahl von 6 Raten, haben Sie die Option, Ihre Ausbildung bequem zu finanzieren. (Zuschlag von insgesamt CHF 120.– zur Deckung unserer Mehrkosten bei Ratenzahlungen).
Subjektfinanzierung
In Kombination mit folgenden eidg. Berufsprüfungen, ist der Dipl. Achtsamkeits- und Natur Coach als Ausbildungsbaustein zur Subjektfinanzierung zugelassen. Sie können nach Ihrer eidg. Prüfung, unabhängig vom Resultat, beim Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer Ausbildungskosten beantragen.
- FA betrieblicher Mentor*in/Coach SCA (Prüfungsträger SCA und Swiss Leaders)
- HFP Coach/Supervisor*in (Prüfungsträger BSO)
- HFP psychosoziale Beratung (Prüfungsträger SGfB)
In der Ausbildungsinvestition inbegriffen:
- 12 Tage hochwertiger, interaktiver Unterricht
- Zugang zur Living Sense Online Community
- Hochwertiges, umfangreiches Lehrmittel
- Checklisten und Anleitungen für Coachingtools
- Bildungsbestätigung der Lernleistung im Rahmen von 17.5 ECTS Punkten
Besuchen von Einzeltagen
Wenn Sie einen dieser Kurstage als Weiterbildung besuchen möchten, beträgt Ihre Investition inkl. Kursunterlagen und Anleitungen CHF 450 für Einzeltage und CHF 900 für zweitägige Ausbildungen.
Diese Finanzierungshilfen sind möglich
Subjektfinanzierung
In Kombination mit folgenden eidg. Berufsprüfungen, ist der Cert. Integral Coach als Ausbildungsbaustein zur Subjektfinanzierung zugelassen! Sie können nach Ihrer eidg. Prüfung, unabhängig vom Resultat, beim Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer Ausbildungskosten beantragen!
- FA betrieblicher Mentor*in/Coach SCA (Prüfungsträger SCA und Swiss Leaders)
- HFP Coach/Supervisor*in (Prüfungsträger BSO)
- HFP psychosoziale Beratung (Prüfungsträger SGfB)
Firmenpartnerschaften
Wir bieten Unternehmen attraktive Ausbildungspartnerschaften an. Wenn sich mehrere Mitarbeitende für eine Ausbildung bei living sense interessieren, lohnt es sich, ein vergünstigtes Abonnement zu kaufen.
Firmenpartnerschaft Diamant: Abonnement für 20 Ausbildungsplätze (Wahlweise Zertifikat oder Diplomstufe und Mentor Stufe 3) mit 20% Rabatt
Firmenpartnerschaft Gold: Abonnement für 15 Ausbildungsplätze (Wahlweise Zertifikat oder Diplomstufe und Mentor Stufe 3) mit 15% Rabatt
Firmenpartnerschaft Silber: Abonnement für 10 Ausbildungsplätze (Wahlweise Zertifikat oder Diplomstufe und 1/2 Mentor Stufe 3) mit 10% Rabatt
Weiterbildungsfonds der Temporärbranche
Wer dem Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih untersteht, profitiert von subventionierter Weiterbildung. Das Coaching Institut steht auf der Liste der anerkannten Ausbildungsinstitute für den Erhalt der Finanzierung. Hier finden Sie weitere Informationen.
Förderung im Falle einer Neuorientierung (RAV, IV)
Kostengutsprachen für Ausbildungen durch die regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) oder Invalidenversicherungen individuell geprüft. Sollten Sie für die Einreichung Ihres Antrags weitere Informationen zur Ausbildung benötigen, unterstützen wir Sie gerne mit Informationen.
Steuererleichterung
Aufwendungen für die berufliche Weiterbildung sind bei Angestellten bei den Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit abzugsfähig. Im Rahmen der Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit stellen diese Aufwendungen Betriebsausgaben dar. Da die Dokumentation und Prozesse von Kanton zu Kanton unterschiedlich sein können, empfehlen wir Ihnen, sich hier mit einem Steuerexperten zu besprechen. Gerne stellen wir auf Wunsch die notwendigen Bestätigungen aus.
Einzelthemen des Lehrganges
Die Ausbildung umfasst 12 Fachtage, aufgeteilt in aufeinander abgestimmten Kurstagen. Zwischen den Kurstagen arbeiten Sie in Peergruppen, wenden das Gelernte an, reflektieren und vertiefen.
- Natur-Coaching
- Krafttier-Coaching
- Outdoor Leadership
- Zyklen & Jahreszeiten
- Vergebung & innerer Frieden
- Urvertrauen
- Selbstsabotage überwinden
- Elemente-Coaching
- Naturrituale
- Achtsamkeit & Atmung
Besuchen von Einzeltagen
Wenn Sie einen dieser Kurstage als Weiterbildung besuchen möchten, beträgt Ihre Investition inkl. Kursunterlagen und Anleitungen CHF 450 für Einzeltage und CHF 900 für zweitägige Ausbildungen.
Vor-, Nach- und Wiederholen
Über diese Links zu den einzelnen Themenmodulen, haben Sie die Möglichkeit, Kurstage individuell auszuwählen. So können Sie einzelne Tage vorholen, nachholen oder wiederholen. Wenn Sie sich ausserhalb Ihres Stundenplans für ein alternatives Kursdatum anmelden, bitten wir Sie, sich vom regulär im Stundenplan aufgeführten Modul abzumelden. Wählen Sie hier flexibel unter allen Kursorten und Durchführungsarten.
Voraussetzungen
Die Fachinhalte in unseren Diplomstufen sind so aufgebaut, dass Coaching- Vorkenntnisse vorausgesetzt sind. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise unter der Rubrik: Voraussetzungen.
Broschüre

Ihre Unterlagen bestellen zum Lehrgang
Kursdaten & Anmeldung
Sa. 20.09.2025 von 09:15 bis 16:30
So. 21.09.2025 von 09:15 bis 16:30
So. 12.10.2025 von 09:15 bis 16:30
Sa. 18.10.2025 von 09:15 bis 16:30
Sa. 29.11.2025 von 09:15 bis 16:30
So. 30.11.2025 von 09:15 bis 16:30
Sa. 31.01.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 01.02.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 14.03.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 15.03.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 02.05.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 03.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Do. 07.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 08.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 09.05.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 10.05.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 10.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Do. 04.06.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 05.06.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 06.06.2026 von 09:15 bis 16:30
Do. 02.07.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 03.07.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 04.07.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 05.07.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 10.07.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 11.07.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 21.08.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 22.08.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 11.09.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 12.09.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 18.09.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 16.10.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 17.10.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 06.11.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 07.11.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 04.12.2026 von 09:15 bis 16:30