Damit deine Erholungsphase nach den Ferien lange anhält, hilft es, sich Zeitinseln für Ruhe zu schaffen und so ganz bewusst mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu bringen.

Kennst du das? Kaum sind die Ferien vorbei, hat uns der Alltag wieder fest in seinen Händen, man hetzt von A nach B und im Zickzack zurück, ständig darauf getrimmt, alle To-Do’s abzuarbeiten und möglichst schnell, irgend etwas fertig abzuliefern, zu erledigen oder auch möglichst viele schöne Momente mit Familie & Freunden zu sammeln. Und irgendwann sinkst du in deinen Sessel und fühlst dich eigentlich mehr erschöpft als empowered, obwohl du die Dinge, die du tust, sehr liebst. Das muss nicht sein. Wir können uns immer entscheiden, dass wir mehr Ruhe in unseren Alltag bringen – und in den unserer Klient:innen. Doch welche (am liebsten einfache) Methode hilft wirklich? Zuallererst – als Coach ahnst du es natürlich schon – geht es darum, uns bewusst zu machen, dass wir gerade wieder in dieser berüchtigten Alltagshektik eingetaucht sind. Dazu reicht es schon, eine Minute lang still zu stehen, achtsam zu atmen und sich kurz aber konzentriert zu fragen: Wie geht es mir gerade jetzt? Vielleicht erinnerst du dich an das sehr kleine, aber wirkungsvolle Coaching-Tool aus deinem Zertifizierten Integral Coach -Lehrgang: ” Wenn ich ein Auto wäre, mit welcher Geschwindigkeit wäre ich gerade unterwegs?” Wenn du ziemlich rasant unterwegs bist, kannst du dich so bewusst neu entscheiden. Stimmt diese Geschwindigkeit gerade für mich? Oder kann ich auch etwas langsamer (fort-)fahren? Vielleicht ist es nicht immer möglich, die Pace runterzuschrauben, der Tag verlangt uns vieles ab, sind wir realistisch. Aber wir können durchaus immer wieder ganz bewusst Ruhe-Oasen schaffen.

 

Inspiriert vom Konzept der „Zeitinseln“ aus dem Buch von Karsten Dusse und seinem (erfundenen) Achtsamkeitscoach Joschka-Breitner,  erinnern wir dich daran, wie du Achtsamkeit auch im Trubel des Alltags leben kannst. Breitners Idee der „Zeitinseln“ beschreibt kurze, bewusste Pausen, um aus dem Autopiloten auszusteigen. Und über die Idee der Zeitinsel können wir immer wieder zurückschwingen in die Ruhe. Wir haben dir drei kurze, naturbasierte Zeitinsel-Tipps herausgesucht, die du in jeden Tag deines Alltags einbauen kannst:

 

Mikro-Pausen im Grünen – in fünf Minuten draußen Sress abbauen
Atme tief, spüre den Boden unter den Füßen oder beobachte einen Baum. Mache einen kurzen Body Scan und fühle körperlich, wie schnell sich dein Körper beim Anschauen des Grüns der Natur entspannt. Grün steht im Feng Shui für Frische, Erneuerung und lebendige Energie. Nutze diese Kraft bewusst für dich und tauche ein, in die Kraft der Natur. Die Natur erinnert uns daran, dass Wachstum Zeit braucht – genau wie wir nach den Ferien Geduld mit uns selbst haben dürfen.

Rituale als Anker – Übergänge zwischen Aufgaben

Braue dir morgens deinen Tee oder Kaffee ganz achtsam und mit ruhigen Bewegungen. Trink ihn bewusst im Garten oder am offenen Fenster. Abends hilft ein kurzer Spaziergang, um den Tag abzuschließen. Solche Rituale, inspiriert von der Naturcoaching-Toolbox, fördern Klarheit und lösen Selbstsabotage-Muster. So kann Ruhe sowohl in Gedanken, als auch im Körper entstehen. Und genau diese Ruhe kann wiederum Kraft freisetzen, DAS Leben zu leben, das man sich wirklich wünscht.

Digital Detox-Zeitinseln – Zeit ohne dein Handy
Gönne dir täglich kleine Zeitinseln ohne Handy; etwa beim im Garten arbeiten, dem Kochen, Lesen oder bei einer kreativen Tätigkeit. Lege es bewusst ausserhalb deiner Reichweite ab, in ein anderes Zimmer. Stelle den Timer, wenn es dir schwer fällt, das Handy nicht ständig greifbar zu halten. Echter „Digital Detox“ schafft Raum für Kreativität und verbessert die Beziehung zu den eigenen Bedürfnissen.

Die Living Sense-Ausbildungen

zeigen es eindrücklich. Die Natur ist mehr als Kulisse – sie ist Entwicklungsraum. Ob durch „Earth Walks“, Meditationen im Wald oder das Erkunden der eigenen Schattenanteile mit Hilfe von Krafttier-Analogien, Naturerlebnisse trainieren mentale Stärke und Empathie und fördern Ruhe. Statt den Ferien-Frieden zu betrauern, integriere diese Ruhe in deinen Alltag. Zeitinseln sind keine Luxusminuten, sondern Lebensretter, denn Achtsamkeit beginnt im Kleinen – und die Natur ist dabei die beste Verbündete.Die Living Sense-Ausbildungen vertieft die Technik der Achtsamkeit mit wirkungsvollen Tools und macht dich zum Achtsamkeits- und Natur-Coach. Wer für sich selbst Ruheinseln schafft, kann auch andere aus dem Hamsterrad führen. Es gibt so viele wundervolle Methoden für Coaches, um unsere Klient:innen zu mehr Ruhe im Leben zu führen. Sei dies, weil wir sie mit unseren tollsten Berufungstools zu ihrer Wunschdestination führen oder ob wir mit Ihnen ein Naturritual durchführen. Ob wir ihnen Achtsamkeit und Atemtechniken zeigen oder mit mehr Wissen über Selbstheilungskräfte diese aktivieren. Viel Freude mit diesen Inspirationen und immer wieder viele eigene ruhige, kraftspendende Zeitinseln wünschen wir dir – und deinen Klienten.

Quellenangabe: Buch “Achtsam morden – Entschleunigt auf der Überholspur – Achtsamkeit für Führungskräfte” mit Joschka Breitner, geschrieben von Karsten Dusse