Prüfungsvorbereitung eidg. FA betr. Mentor

Prüfungsvorbereitung eidg. FA betr. Mentor

Dieses Ausbildungsmodul richtet sich an alle, die ihre fachliche, persönliche und methodische Ausbildung als Coach oder betriebliche/r Mentor/in bereits abgeschlossen haben (oder im Endspurt ihrer Ausbildung sind) und nun zielgerichtet auf die eidgenössische Prüfung hinarbeiten wollen. Unser Modul unterstützt Sie umfassend dabei, sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten und die höchstmögliche Punktezahl zu erreichen.

Zielgruppe

Alle hervorragend ausgebildeten living sense Coaches holen sich mit diesem Modul den letzten Schliff für ihren Prüfungserfolg.

Dieses Modul kann jedoch auch unabhängig von Ihrer bisherigen Ausbildung als Coach oder betriebliche/r Mentor/in gebucht werden. Es steht auch allen offen, die ihre Ausbildung an einem alternativen Institut absolviert haben oder bereits als Coach tätig sind und sich auf die eidgenössische Prüfung vorbereiten möchten.

Bitte beachten Sie  die Rubrik “Voraussetzungen”

Ziele der Prüfungsvorbereitung

Die Prüfungsvorbereitung ist darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen der eidgenössischen Prüfung zu verstehen und gezielt zu meistern. Wir bereiten Sie nicht nur fachlich, sondern auch methodisch und strukturell auf die erfolgreiche Prüfung vor. Ziel ist es, dass Sie mit Sicherheit und Klarheit in die Prüfung gehen und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Unser Ansatz: Punktgenau und praxisorientiert

  • Best Practice teilen: Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung. Wir kennen die Anforderungen und Fallstricke der Prüfung aus erster Hand und teilen mit Ihnen unser Insider-Wissen.
  • Gezieltes Training: Unsere Inhalte und Übungen sind darauf abgestimmt, Sie punktgenau auf die Prüfungssituation vorzubereiten. Wir simulieren Prüfungsbedingungen und trainieren mit Ihnen typische Prüfungsszenarien, um Ihre Sicherheit zu stärken.
  • Erstellung schriftlicher Arbeiten: Sie lernen, Ihre schriftlichen Arbeiten präzise und auf den Punkt zu erstellen. Wir bieten Ihnen umfassende Guidelines und Workbooks, die Ihnen dabei helfen, alle formalen und inhaltlichen Anforderungen der Prüfung zu erfüllen.
  • Effektive Prüfungstechniken: Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie Zeitmanagement, Konzentration und Stressbewältigung während der Prüfung optimieren können. Dabei unterstützen wir Sie, nicht nur die fachlichen Anforderungen zu meistern, sondern auch mental und emotional gut vorbereitet zu sein.

Highlights der Prüfungsvorbereitung

  • Insider-Wissen und langjährige Erfahrung: Unsere Expert/innen haben zahlreiche Teilnehmende erfolgreich durch die Prüfung begleitet und wissen, worauf es ankommt.
  • Strukturierte Hilfsmittel: Sie erhalten nicht nur Arbeitsmaterialien, sondern auch klare Anleitungen zur Erstellung aller erforderlichen schriftlichen Arbeiten – alles, was Sie für die Prüfung brauchen.
  • Maximale Punktezahl im Fokus: Unser Ansatz zeigt Ihnen, worauf es ankommt, um die höchsten Bewertungskriterien zu erfüllen. So können Sie gezielt auf die maximal mögliche Punktezahl hinarbeiten.

Dieses Modul gibt Ihnen das notwendige Rüstzeug, um die Prüfung zum eidg. Fachausweis betriebliche/r Mentor/in mit Bravour zu meistern und selbstsicher in den Prüfungstag zu starten.

Abschluss

Kursbestätigung Prüfungsvorbereitung eidg. FA betr. Mentor/in

Grundlage zur Subjektfinanzierung

Voraussetzungen

Voraussetzungen zur Anmeldung an die eidg. Prüfung

  • Bestätigung einer anerkannten Begleitperson über die Teilnahme an Reflexionssitzungen zur persönlichen Entwicklung. Siehe Vorbereitung Persönliche Entwicklung inkl. Reflexion. (Kann auch während der Ausbildung absolviert werden. Die Bestätigung ist zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung zwingend notwendig. (Rechnen Sie ab der Retreatteilnahme bis zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung im Minimum 6 Monate ein.)

 

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis oder eine gleichwertige Qualifikation und mindestens vier Jahre Berufspraxis (alle Berufe zugelassen)

 

  • Begleitungsnachweis über mind. 20 Einzelbegleitungen (60 – 90 Minuten) mit mindestens 3 verschiedenen Personen. (Wird im Rahmen dieser Ausbildung angeleitet).

 

Voraussetzung für diese Ausbildung

  • Cert. Integral Coach CIS (oder vergleichbare, umfassende Coachingausbildung mit gesicherter Prozessführung,  Methodenkompetenz, Haltungs- & Rollenbewusstsein)

und

  • Dipl. Business & Leadership Coach CIS und/oder Dipl. Potenzials- & Karriere Coach CIS

oder

  • Coaching-Diplomausbildung livingsense nach Wahl ohne Businesscoaching-Erfahrung
  • Vergleichbare Coachingausbildung auf Expertenlevel ohne Businesscoaching-Erfahrung

und wahlweise eines der folgenden Mastermodule

  • Masterclass Business Coaching
  • Masterclass Leadership Coaching
  • Masterclass Karriere Coaching
  • Masterclass Potezials Coaching

 

Abgeschlossenes oder geplantes livingsense Retreat, welches von einer anerkannten Begleitungsperson geleitet wird. Die Zugelassenen Retreats sind speziell gekennzeichnet. Die Vertiefung der Reflexion im Anschluss an das Retreat findet im Rahmen der Prüfungsvorbereitung statt.

Kursleitung

Herzlich willkommen bei Living Sense – ich freue mich, Sie auf Ihrem Lern- und Entwicklungsweg begleiten zu dürfen.

Mein Name ist Remo Maurer. Als Kursleiter und Mitinhaber bei Living Sense sehe ich meine Aufgabe darin, Räume zu schaffen, in denen authentisches Wachstum möglich wird – persönlich, professionell und im Miteinander. Ich bringe langjährige Erfahrung als Coach, Trainer und Führungskraft mit und kombiniere fundierte Methodenkompetenz mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen.

In unserer gemeinsamen Zeit dürfen Sie sich auf eine Lernatmosphäre freuen, die von Vertrauen, Humor und Tiefgang geprägt ist. Ich bin überzeugt: Entwicklung geschieht dort, wo wir uns gesehen, verstanden und zugleich herausgefordert fühlen. Genau diesen Rahmen gestalte ich mit großer Freude – auf Augenhöhe, mit Herz und Verstand.

Die Philosophie von Living Sense – Kompetenz und Menschlichkeit zu verbinden – lebe ich in jeder Kursstunde. Dabei lasse ich auch Impulse aus der Praxis, meiner eigenen Coaching-Arbeit und meinem persönlichen Entwicklungsweg einfließen.

In Ihrem Studiengang werden Sie von einem Team aus mindestens vier Trainer*innen begleitet. So profitieren Sie von einem reichhaltigen, vielfältigen Portfolio aus Erfahrungen und unterschiedlichem Expertenwissen. Sie dürfen darauf vertrauen, dass alle unsere Trainer*innen auch methodisch-didaktisch geschult sind und sich im Markt als erfolgreiche Coaches und/oder Mentor*innen etablieren konnten.

Wir pflegen die Überzeugung des «lebenslangen Lernens». Daher erleben unsere Curricula jährlich einen dynamischen Zuwachs an Kompetenzen. Die schönsten Leistungsnachweise für unsere Trainer*innen sind jedoch die regelmässigen Top-Bewertungen unserer Studierenden und unsere Erfolgsquote bei der Prüfung zum FA eidg. betrieblicher Mentor. Schon zum dritten Mal haben wir im Rahmen der neutralen Erhebung von «Ausbildung-Weiterbildung» 6 Sterne erhalten. Wir freuen uns darauf, auch Sie mit unserem «Feu sacré» für das Coaching und Mentoring zu entflammen!

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und ein Stück Ihres Weges mitzugestalten!

Ihr Remo Maurer und das Trainer*innen-Team von Living Sense

Kursinvestition

Kursgebühren: CHF 3’200.-

In Ihrer Ausbildungsinvestition sind 7 Kurstage inbegriffen:

  • Planung Ihrer individuellen Prüfungsvorbereitung
  • Anleitung zur Erstellung ihrer Begleitungsnachweise
  • Anleitung für Ihr Begleitungskonzept
  • Anleitung für Ihre thematische Arbeit
  • Prüfungstraining Fallstudien Livebegleitung 1
  • Prüfungstraining Fallstudien Livebegleitung 2
  • Prüfungstraining Präsentation TA/BK und Fachgespräche

Einzelthemen des Lehrganges

Sie haben die Möglichkeit, Einzeltage aus dieser Prüfungsvorbereitung individuell zu buchen: 

 

Tag 1 – Planung & Konzeption der eigenen Prüfungsvorbereitung

Tag 2 – Begleitungsnachweise erstellen

Tag 3 – Begleitungskonzept erstellen

Tag 4 – Thematische Arbeit konzipieren

Tag 5 – Livebegleitung – Fallstudien 1

Tag 7 – Livebegleitung – Fallstudien 2

Tag 8 – Präsentationstraining – Training Fachgespräch

 

Wiederholer

Wiederholer haben die Möglichkeit, Einzeltage aus dieser Prüfungsvorbereitung individuell zu buchen: 

 

Tag 1 – Planung & Konzeption der eigenen Prüfungsvorbereitung

Tag 2 – Begleitungsnachweise erstellen

Tag 3 – Begleitungskonzept erstellen

Tag 4 – Thematische Arbeit konzipieren

Tag 5 – Livebegleitung – Fallstudien 1

Tag 7 – Livebegleitung – Fallstudien 2

Tag 8 – Präsentationstraining – Training Fachgespräch

Kursdaten & Anmeldung

Sa. 08.11.2025 von 09:15 bis 16:30
Sa. 22.11.2025 von 09:15 bis 16:30
Sa. 13.12.2025 von 09:15 bis 16:30
Sa. 17.01.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 25.04.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 09.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 30.05.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 15.11.2025 von 09:15 bis 16:30
Sa. 29.11.2025 von 09:15 bis 16:30
So. 28.12.2025 von 09:15 bis 16:30
So. 08.02.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 18.04.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 16.05.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 31.05.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN