Weiterbildung: Lebensentwicklungsprozess

Weiterbildung: Lebensentwicklungsprozess
Der LEP Lebensentwicklungsprozess beruht auf der Einsicht, dass unser Leben mit allem, was sich darin ereignet hat, zu unserem Wohl frei von Wertung gesehen werden darf, und dass in diesem Sinne alles angenommen werden kann, wie es ist und wie es war.
Zweitens folgt er der Erkenntnis, dass die Vergangenheit – ausser in unseren Köpfen – nicht existiert. Die Vergangenheit ist das, was vergangen ist, und wenn es vergangen ist, existiert es nicht mehr. Alles, was existiert, ist jetzt. Die Vergangenheit belastet uns nur in dem Masse, in dem wir (oft unbewusst, z.B. infolge eines Traumas) tief im Innern nicht realisiert haben, dass sie vorbei ist, oder ihr Bedeutung verleihen, weil wir sie nicht loslassen wollen. Daher liegt der gesamte Fokus der Arbeit im Jetzt. Wir schauen zwar auf frühere Lebensstufen (die Zeit im Mutterleib, die Kindheit und die Jugend), aber nur in der Weise, dass wir das, was sich zeigt, er-innern (das heisst, es zu uns nehmen ohne jede Veränderung). Die Ursache für unsere Probleme wird nicht in den Ereignissen selbst gesehen, sondern einzig und allein darin, wie wir jetzt dazu stehen.
Mit liebevoll angeleiteten Aufstellungen erkunden Sie mit Klienten die Relevanz ihrer Erfahrungen für das Hier und Jetzt und unterstützen sie in der Transformation ihrer Geschichte. Aus Erfahrungen werden Erkenntnisse, Entwicklungen und führen schlussendlich zur Integration des gereiften, erweiterten Selbst.
Wir entwickeln mit unseren Klienten eine Haltung des Respektes gegenüber allen Formen und Äusserungen des Lebens; auch gegenüber unseren Schattenerfahrungen. Dieses Loslösen vom Kampf gegen das eigene Leben lässt uns in unserem wahrhaftigen Sein ankommen und erweitert unser allumfassendes Bewusstsein.
Diese Kurstage werden von Brigitte Sommer, einer ausgebildeten systemisch/organischen Aufstellungsbegleiterin nach Wilfried Nelles geleitet.
Voraussetzungen
Besuchen von Einzeltagen
Wenn Sie einen dieser Kurstage als Weiterbildung besuchen möchten, beträgt Ihre Investition inkl. Kursunterlagen und Anleitungen CHF 450 für Einzeltage und CHF 900 für zweitägige Ausbildungen.
Fachliche Kompetenzen
Für diese Weiterbildung setzen wir die Kompetenz voraus, einzelne Coachingsitzungen und/oder Begleitprozesse professionell gestalten zu können. Sie orientieren sich dabei an einem integralen Coaching-Modell und sind in Ihrem Rollenbewusstsein als Coach oder Prozessbegleiter*in, als Führungsperson, Mentor*in oder Berater*in gefestigt.
Empfohlene Vorbildung aus unserem Institut Cert. Integral Coach oder ähnliche Aus- & Weiterbildung unserer Partner-Akademien Potenzial entfalten | LivingSense Executive zum Erfolg | livingsense-executive.ch und Soulsense – Home oder vergleichbare Ausbildungen aus anderen Institutionen.
Kursdaten & Anmeldung
Fr. 06.02.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 07.02.2026 von 09:15 bis 16:30
