Weiterbildung: Kommunikation in der Familie

Weiterbildung für Coaching-Experten*innen: Kommunikation in der Familie
Die Kommunikation in und mit der Familie ist der Kitt, der alles zusammenhält. Sie ist der Grundpfeiler, um emotionale Verbundenheit zu schaffen.
Der Stil der Kommunikation mit Kindern ist entscheidend für Bindung und Beziehung.
Im Bereich der Kommunikation arbeiten Sie in Familien auf der emotionalen Ebene der Beziehungen. Sie lernen, ihre Klienten in der Reflexion ihrer Gefühle und Bedürfnisse zu Erkenntnissen zu führen und diese lösungsorientiert in die alltägliche Kommunikation zu integrieren.
Sie erlangen die Kompetenz zur Begleitung von Familien in Krisen & Konfliktsituationen und bekommen geeignete Werkzeuge, die Sie zur (Er-)Lösung verschiedenster Situationen nutzen können.
Mit praxisnahen Übungen werden Sie dazu befähigt, Eltern in ihren Rollen zu unterstützen, damit diese in ihrem System die individuellen Familienlösungen erarbeiten, umsetzen und lebbar machen können. Ein besonderes Augenmerk legen wir an diesem Kurstag auf das Coaching-Setting mit einer Familie, da dies besondere Herausforderungen mit sich bringt für den Coach.
Voraussetzungen
Besuchen von Einzeltagen
Wenn Sie einen dieser Kurstage als Weiterbildung besuchen möchten, beträgt Ihre Investition inkl. Kursunterlagen und Anleitungen CHF 450 für Einzeltage und CHF 900 für zweitägige Ausbildungen.
Fachliche Kompetenzen
Für diese Weiterbildung setzen wir die Kompetenz voraus, einzelne Coachingsitzungen und/oder Begleitprozesse professionell gestalten zu können. Sie orientieren sich dabei an einem integralen Coaching-Modell und sind in Ihrem Rollenbewusstsein als Coach oder Prozessbegleiter*in, als Führungsperson, Mentor*in oder Berater*in gefestigt.
Empfohlene Vorbildung aus unserem Institut Cert. Integral Coach oder ähnliche Aus- & Weiterbildung unserer Partner-Akademien Potenzial entfalten | LivingSense Executive zum Erfolg | livingsense-executive.ch und Soulsense – Home oder vergleichbare Ausbildungen aus anderen Institutionen.
Kursdaten & Anmeldung
Sa. 26.04.2025 von 09:15 bis 16:30
Sa. 16.08.2025 von 08:30 bis 11:30
Sa. 23.08.2025 von 08:30 bis 11:30
Sa. 25.10.2025 von 09:15 bis 16:30