Weiterbildung: Liebe heilen

Weiterbildung für Coaching-Experten*innen: Weg zur Heilung
Unsere Seele ist meist mit emotionalen Wunden geprägt. Einige können von selber wieder heilen, andere begleiten uns durch unser Leben und wirken sich auf unsere Beziehungen aus. Auch wenn es manchmal nicht gewollt ist, werden solche Wunden durch unser eigenes Denken oder auch durch das Handeln anderer Menschen immer wieder aufgerissen.
Sie lernen an diesem Thementag, anhand der 7 Entwicklungsstufen ein Bild der eigenen Entwicklung und Prägungen aus der Vergangenheit zu erstellen. Sie unterstützen ihre Klienten darin, durch die eigene Wahrnehmung Räume zu öffnen, in denen Verletzungen und Ängste gespeichert sind und helfen ihnen, diese in die Heilung zu bringen. Die in diesem Lehrgang vermittelten Techniken befähigen Sie, Ihre Klienten darin zu unterstützen, die Selbstliebe und dadurch auch die Liebesfähigkeit zu erhöhen und in die Eigenverantwortung zu gehen.
Diese Weiterbildung für Coaches erleben Sie im Rahmen der Ausbildung:
Sie können diese Weiterbildung auch als Einzeltag buchen, wenn Sie bereits über eine fundierte Coaching-Ausbildung verfügen.
Unter diesem Link finden Sie zeitnah weitere Informationen.
Voraussetzungen
Besuchen von Einzeltagen
Wenn Sie einen dieser Kurstage als Weiterbildung besuchen möchten, beträgt Ihre Investition inkl. Kursunterlagen und Anleitungen CHF 450 für Einzeltage und CHF 900 für zweitägige Ausbildungen.
Fachliche Kompetenzen
Für diese Weiterbildung setzen wir die Kompetenz voraus, einzelne Coachingsitzungen und/oder Begleitprozesse professionell gestalten zu können. Sie orientieren sich dabei an einem integralen Coaching-Modell und sind in Ihrem Rollenbewusstsein als Coach oder Prozessbegleiter*in, als Führungsperson, Mentor*in oder Berater*in gefestigt.
Empfohlene Vorbildung aus unserem Institut Cert. Integral Coach oder ähnliche Aus- & Weiterbildung unserer Partner-Akademien Potenzial entfalten | LivingSense Executive zum Erfolg | livingsense-executive.ch und Soulsense – Home oder vergleichbare Ausbildungen aus anderen Institutionen.
