Dipl. Goldenage & Transition Coach

Dipl. Goldenage & Transition Coach CIS

Der Mensch lebt heute länger – und komplexer. Inmitten von Umbrüchen, Übergängen und dem Wunsch nach Sinn, Orientierung und Selbstverwirklichung entstehen neue Lebensphasen mit neuen Herausforderungen. Die Nachfrage nach professioneller Begleitung in diesen Lebensabschnitten wächst spürbar – und wird weiter zunehmen.

Mit der Ausbildung zum Dipl. Goldenage & Transition Coach CIS spezialisieren Sie sich auf ein zukunftsweisendes Coachingfeld: Sie begleiten Menschen in Lebensübergängen – sei es im Midlife, beim Eintritt ins GoldenAge, in Phasen von Verlust, Neuorientierung, Krankheit oder Neuanfang. Die gesellschaftliche Bedeutung dieses Coachingbereichs ist enorm – sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext. Sie positionieren sich dort, wo echte Veränderung stattfindet: im Raum der Transition.

Der Lehrgang richtet sich an Menschen, die Sinn stiften möchten: Coaches, Berater:innen und Entwicklungsbegleiter:innen, die die Veränderungskompetenz ihrer Klient:innen stärken und den Übergängen des Lebens Tiefe und Richtung geben wollen. Besonders attraktiv ist die Offenheit: Transitionsprozesse betreffen Menschen aller Altersgruppen. Gleichzeitig erlaubt die Spezialisierung auf das GoldenAge die gezielte Arbeit mit einer wachsenden, begleitsuchenden Generation 60+.

Der Lehrgang orientiert sich an vier zentralen Themenfeldern, die eine ganzheitliche und praxisnahe Ausbildung ermöglichen:

Neu Fokus Beruf: Zwischen Neuanfang und Abschied

In diesem Block liegt der Fokus auf beruflichen Wendepunkten: Klient:innen fragen sich, ob sie in der richtigen Position sind, ob ein Wechsel noch möglich ist – oder wie sie mit einem unfreiwilligen Ausstieg (Arbeitslosigkeit, Krankheit, Pensionierung) umgehen können. Gleichzeitig rückt auch bei vielen Menschen ab Mitte 30 die Frage in den Vordergrund: Ist das noch mein Weg? Die Auseinandersetzung mit Karriere, Sinn, Selbstverwirklichung und der Vergleich mit jüngeren Talenten prägt viele Coachingprozesse bereits in dieser Lebensphase. Auch Themen wie berufliche Neuorientierung, Selbstständigkeit im späteren Erwerbsleben und der Umgang mit steigendem Leistungsdruck werden behandelt. Als Coach begleiten Sie Ihre Klient:innen durch diese Übergänge – mit psychologischer Tiefe und realitätsnaher Klarheit.

Neu Fokus Liebe: Beziehungen gestalten, Nähe leben

Beziehungsthemen zeigen sich je nach Lebensphase auf unterschiedliche Weise. Ab Mitte 30 stehen häufig Fragen zur Vereinbarkeit von Karriere, Familie und Partnerschaft im Raum – oder das Bedürfnis nach Klärung: Wo stehe ich? Was brauche ich? Auch Singles erleben in dieser Phase Herausforderungen zwischen Bindungswunsch und Autonomie. Im GoldenAge verschieben sich erneut die Beziehungsdynamiken: Rollen verändern sich, neue Partnerschaften entstehen, bestehende müssen neu gestaltet werden – oft mit Blick auf Nähe, Freiraum, Intimität oder Verbundenheit im Alter. In diesem Themenblock begleiten Sie Einzelpersonen in ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit Liebe, Trennung, Selbstfürsorge und neuen Beziehungsperspektiven. Die „Sprachen der Liebe“ bieten dabei einen hilfreichen Rahmen. Ergänzend arbeiten Sie mit alltagstauglichen Tools rund um moderne Beziehungsformen, Selbstklärung und emotionale Verbundenheit.

Neu Fokus Körper: Selbstbild, Wandel & neue Fürsorge

Der Körper verändert sich – sichtbar und spürbar. Mit zunehmendem Alter treten neue Fragen rund um Selbstbild, Vitalität, Attraktivität und körperliche Präsenz in den Vordergrund. Dabei spielen gesellschaftliche Schönheitsideale, der Umgang mit dem Älterwerden und Vergleiche mit Jüngeren eine zentrale Rolle – oft begleitet von Unsicherheit, Scham oder einem Rückzug aus sozialen Räumen. Auch körperliche Übergänge wie die Wechseljahre, chronische Beschwerden oder die Konfrontation mit Grenzen fordern ein neues Verhältnis zum eigenen Körper. Gleichzeitig wächst in vielen Menschen das Bedürfnis nach einem achtsamen, selbstbestimmten Umgang mit Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. In diesem Themenblock unterstützen Sie Ihre Klient:innen dabei, ihr Selbstbild zu reflektieren, neue Körperzugänge zu finden und Selbstfürsorge als Lebenshaltung zu etablieren. Es geht nicht um Optimierung, sondern um einen liebevollen Blick auf das, was der Körper war, ist – und weiterhin sein darf.

Neu Fokus Selbst & Sein: Loslassen, ankommen, Sinn finden

In diesem Themenblock stehen Fragen der Endlichkeit, Identität und inneren Neuorientierung im Mittelpunkt. Viele Menschen suchen in dieser Lebensphase nach einem würdigen Umgang mit Alter, Abschied, Krankheit oder dem bevorstehenden Lebensende. Gleichzeitig entsteht Raum für Spiritualität, Rückblick und neue Formen des Daseins – jenseits von Leistung und äußeren Rollen. Auch jüngere Klient:innen sind betroffen: Sie begleiten alternde Eltern, verlieren nahestehende Menschen oder übernehmen erstmals Verantwortung für andere. Der Umgang mit Verlust und Vergänglichkeit stellt sie vor ebenso existenzielle Fragen wie die Generationen vor ihnen. Dieser Themenblock öffnet den Blick für das Wesentliche: Was bleibt, wenn sich das Leben wandelt? Was bedeutet es, sich selbst neu zu begegnen – in einer Zeit, in der vieles zu Ende geht, aber auch Neues entstehen darf? Sie lernen, Ihre Klient:innen in existenziellen Übergängen zu begleiten – ob beim Loslassen alter Rollen, in Momenten von Krankheit, Demenz, Pflege oder in der bewussten Gestaltung der letzten Lebensphase.

Mit dieser Ausbildung begleiten Sie Menschen authentisch, würdevoll und zukunftsgerichtet – und schärfen zugleich Ihre eigene Coachinghaltung. Sie positionieren sich dort, wo echtes Leben stattfindet: im Wandel.

 

 

In Kombination mit der Prüfung für den eidg. Fachausweis betr. Mentor*in , der HFP psychosoziale Berater*in, oder HFP Supervisor-Coach/Organisationsberater*in ist diese Ausbildung subjektfinanziert! Sie können beim Bund eine Rückerstattung von 50% Ihrer Ausbildungskosten beantragen! Ihre Diplomausbildung ist international anerkannt und qualitätsgeprüft!

Das erwartet Sie in Ihrer Diplomausbildung

An 12 interaktiven Kurstagen erleben Sie hochwertigen Präsenzunterricht an einem unserer Standorte. Sie werden von erfahrenen, erfolgreichen Coaches, Mentoren*innen & Psychologen*innen ausgebildet, welche sie mit Begeisterung in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung fördern.

Wenn Sie Ihre Spezialisierung auf Experten-Level mit einer weiteren Diplomausbildung kombinieren wollen, können Sie von unseren attraktiven Upgrade-Modellen profitieren. Sie erhalten eine Kostenreduktion, sparen Zeit und können verschiedene Fachrichtungen mit nur einer Diplomarbeit abschliessen.

Abschluss / Anerkennungen / Mitgliedschaften

Dipl. Midlife & Goldenage Coach CIS (Diplom)

  • Geprüft und anerkannt nach internationalen Richtlinien ICI / ECA
  • Berechtigung zur Mitgliedschaft ICI / ECA / SCA
  • Für geforderte Weiterbildungsstunden EMR/ASCA stellen wir Ihnen gerne die entsprechenden Bestätigungen aus
  • Lernleistung im Rahmen von 17.5 ECTS Punkten
  • Bildungsbestätigung über 517 Lerneinheiten inkl. Persönlichkeitsretreat (40)
  • In Kombination mit der Ausbildungsstufe 3 Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung FA betr. Mentor*in / Coach SCA
  • Qualitätsgarantie living sense / EduQua

Swiss Coaching Association

Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEBeduQuaVerband für Natürliches HeilenQualität Living sense

european-coaching-associationInternational Association of Coaching Institutes

Voraussetzungen

Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Ausbildung

  • Wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung
  • Analytisches Verständnis und soziale Kompetenz
  • Cert. Integral Coach oder vergleichbare Coachingausbildung

Voraussetzung zur Diplomierung

  • Nachweis von 10 Coachingnachweisen
  • Nachweis von 2 Supervisionen
  • Nachweis eines besuchten Retreats
  • Nachweis der Anwesenheit an 80 % der Kurstage
  • Nachweis eines geführten Transfertagebuches
  • Erfolgreich bestandene thematische Arbeit
  • Erfolgreich bestandenes Begleitungskonzept
  • Erfolgreich bestandene Coachinganalysen

Voraussetzung zur Zertifizierung

  • Nachweis von 10 Coachingnachweisen
  • Nachweis von 2 Supervisionen
  • Nachweis eines besuchten Retreats
  • Nachweis der Anwesenheit an 80 % der Kurstage
  • Nachweis eines geführten Transfertagebuches

Kursgebühren: CHF 5’900.-

 

Einmalzahlung: Bei der Wahl einer Einmalzahlung, erhalten Sie einen Bildungsgutschein im Wert von CHF 150.–, den Sie bei der Buchung weiterer Ausbildungen, Weiterbildungen, Retreats oder für Seminare bei Living Sense einlösen können.

Ratenzahlung: Mit der Wahl von 6 Raten, haben Sie die Option, Ihre Ausbildung bequem zu finanzieren. (Zuschlag von insgesamt CHF 120.– zur Deckung unserer Mehrkosten bei Ratenzahlungen).

 

Subjektfinanzierung
In Kombination mit folgenden eidg. Berufsprüfungen, ist der Dipl. Achtsamkeits- und Natur Coach als Ausbildungsbaustein zur Subjektfinanzierung zugelassen. Sie können nach Ihrer eidg. Prüfung, unabhängig vom Resultat, beim Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer Ausbildungskosten beantragen.

  • FA betrieblicher Mentor*in/Coach SCA (Prüfungsträger SCA und Swiss Leaders)
  • HFP Coach/Supervisor*in (Prüfungsträger BSO)
  • HFP psychosoziale Beratung (Prüfungsträger SGfB)


In der Ausbildungsinvestition inbegriffen:

  • 12 Tage hochwertiger, interaktiver Unterricht
  • Zugang zur living sense Online Community
  • Hochwertiges, umfangreiches Lehrmittel
  • Checklisten und Anleitungen für Coachingtools
  • Bildungsbestätigung der Lernleistung im Rahmen von 17.5 ECTS Punkten


Besuchen von Einzeltagen
Wenn Sie einen dieser Kurstage als Weiterbildung besuchen möchten, beträgt Ihre Investition inkl. Kursunterlagen und Anleitungen CHF 450 für Einzeltage und CHF 900 für zweitägige Ausbildungen.

Broschüre

Diese Finanzierungshilfen sind möglich

Subjektfinanzierung

In Kombination mit folgenden eidg. Berufsprüfungen, ist der Cert. Integral Coach als Ausbildungsbaustein zur Subjektfinanzierung zugelassen! Sie können nach Ihrer eidg. Prüfung, unabhängig vom Resultat, beim Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer Ausbildungskosten beantragen!

  • FA betrieblicher Mentor*in/Coach SCA (Prüfungsträger SCA und Swiss Leaders)
  • HFP Coach/Supervisor*in (Prüfungsträger BSO)
  • HFP psychosoziale Beratung (Prüfungsträger SGfB)

 

Firmenpartnerschaften

Wir bieten Unternehmen attraktive Ausbildungspartnerschaften an. Wenn sich mehrere Mitarbeitende für eine Ausbildung bei living sense interessieren, lohnt es sich, ein vergünstigtes Abonnement zu kaufen.

Firmenpartnerschaft Diamant: Abonnement für 20 Ausbildungsplätze (Wahlweise Zertifikat oder Diplomstufe und Mentor Stufe 3) mit 20% Rabatt

Firmenpartnerschaft Gold: Abonnement für 15 Ausbildungsplätze (Wahlweise Zertifikat oder Diplomstufe und Mentor Stufe 3) mit 15% Rabatt

Firmenpartnerschaft Silber: Abonnement für 10 Ausbildungsplätze (Wahlweise Zertifikat oder Diplomstufe und 1/2 Mentor Stufe 3) mit 10% Rabatt

 

Weiterbildungsfonds der Temporärbranche

Wer dem Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih untersteht, profitiert von subventionierter Weiterbildung. Das Coaching Institut steht auf der Liste der anerkannten Ausbildungsinstitute für den Erhalt der Finanzierung. Hier finden Sie weitere Informationen.

 

Förderung im Falle einer Neuorientierung (RAV, IV)

Kostengutsprachen für Ausbildungen durch die regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) oder Invalidenversicherungen individuell geprüft. Sollten Sie für die Einreichung Ihres Antrags weitere Informationen zur Ausbildung benötigen, unterstützen wir Sie gerne mit Informationen.

 

Steuererleichterung

Aufwendungen für die berufliche Weiterbildung sind bei Angestellten bei den Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit abzugsfähig. Im Rahmen der Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit stellen diese Aufwendungen Betriebsausgaben dar. Da die Dokumentation und Prozesse von Kanton zu Kanton unterschiedlich sein können, empfehlen wir Ihnen, sich hier mit einem Steuerexperten zu besprechen. Gerne stellen wir auf Wunsch die notwendigen Bestätigungen aus.

Einzelthemen des Lehrganges

Diese Kursinhalte dürfen Sie im Rahmen von 12 Fachtagen erwarten:

Fokus Beruf

Fokus Liebe

Fokus Körper

Fokus Selbst & Sein

 

Wenn Sie einen dieser Kurstage als Weiterbildung besuchen möchten, beträgt Ihre Investition inkl. Kursunterlagen und Anleitungen CHF 450 für Einzeltage und CHF 900 für zweitägige Ausbildungen.

Vor-, Nach- und Wiederholen
Über diese Links zu den einzelnen Themenmodulen, haben Sie die Möglichkeit, Kurstage individuell auszuwählen. So können Sie einzelne Tage vorholen, nachholen oder wiederholen. Wenn Sie sich ausserhalb Ihres Stundenplans für ein alternatives Kursdatum anmelden, bitten wir Sie, sich vom regulär im Stundenplan aufgeführten Modul abzumelden. Wählen Sie hier flexibel unter allen Kursorten und Durchführungsarten.

Voraussetzungen
Die Fachinhalte in unseren Diplomstufen sind so aufgebaut, dass Coaching- Vorkenntnisse vorausgesetzt sind. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise unter der Rubrik: Voraussetzungen.

Borschüre, Coaching, bestellen, Ausbildung

Ihre Unterlagen zum Lehrgangs bestellen



    Kursdaten & Anmeldung

    Fr. 20.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 21.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 22.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 27.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 28.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 29.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 22.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 23.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 26.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    Do. 02.07.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 03.07.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 04.07.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Sa. 18.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 19.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Do. 14.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 15.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 16.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 12.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 14.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 28.08.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 29.08.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 30.08.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 12.09.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Fr. 28.08.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 29.08.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 30.08.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 11.09.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 12.09.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 13.09.2026 von 09:15 bis 16:30
    Do. 08.10.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 09.10.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 10.10.2026 von 09:15 bis 16:30
    Do. 05.11.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 06.11.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.11.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN