Online - Coaching Practitioner

Online - Coaching Practitioner

Ihre Kompetenz – jetzt flexibel online

Der Beruf und die Tätigkeit als Coach ist und bleibt zwischenmenschlich und kundenorientiert. Genau aus diesem Grund wird auch die virtuelle Welt immer relevanter. Nicht als Ersatz, sondern als ergänzende Begegnungsform.

Nutzen Sie jetzt die Chance, diese neue Form Ihrer Tätigkeit als Coach, als zusätzliche Kompetenz aufzubauen. Ihre Ausbildung wird von digital-natives begleitet und mit marktführenden und branchenprägenden Tools ergänzt.  Anstelle von Distanz im digitalen Zeitalter schaffen Sie als Coach Nähe und Zugang zu bisher nicht vorhandenen Möglichkeiten und Chancen. Dem digitalen Lernsetting wird mit Halbtagessequenzen Rechnung getragen.

Um die praktische Anwendung einfach zu gestalten, erhalten Studierende dieser Ausbildung während ihrer Ausbildung kostenlosen Zugang zum virtuellen Coachingraum Fly. Zudem ist das, für living sense typische, freie Vorholen und Nachholen von Inhalten sowohl in anderen Onlinekursen als auch in verschiedenen Präsenzkursen möglich.

 

 

Coaching Practitioner

In der Ausbildung zum Coaching Practitioner CIS erlangen Sie die wichtigsten Schlüsselkompetenzen des Coachings. Das integrale Coaching-Modell dient Ihnen als Basis, um ganzheitliche und emphatische Coaching Gespräche führen zu können.

In einer erlebnisorientierten Form lernen Sie, Menschen in ihren Ressourcen zu stärken und sie dabei zu fördern, ihre Ziele zu erreichen.  

Diese Ausbildung eignet sich ideal als Einstieg in die Coachingwelt, wenn es Ihr primäres Ziel ist, die Kommunikationskompetenz zu erweitern, eine lösungsorientierte Haltung in Ihrem Alltag zu verankern oder Ihre Führungsrolle bewusster zu gestalten.

Sie haben bedeutsame persönliche und berufliche Erfahrungsschätze gesammelt und verspüren den Wunsch, anderen Menschen als Coach und Mentor zur Seite zu stehen? Sie wollen erkunden, wie wirkungsvoll sich das Coaching in ihre Führungsaufgaben integrieren lässt, oder spielen sogar mit dem Gedanken, durch das Coaching ein neues, berufliches Feld zu eröffnen?

Als Coaching Practitioner können Sie Ihre Entscheidungen auf ein solides Fundament aus Hintergrundwissen, Reflexionen und praktischer Coaching-Arbeit stützen. Persönlich profitieren Sie auch durch neue Perspektiven im Umgang mit Herausforderungen, durch eine bewusstere Lebenszeitgestaltung und durch einen klaren Fokus, der es Ihnen leichter fallen lässt, Ihre Ziele zu verwirklichen.

Ihre Ausbildung beinhaltet vier dynamische, begleitete Kurstage, sowie einen Zugang zu unserer virtuellen Ausbildungsplattform mit zahlreichen Videos und Dokumenten.

Sollten Sie sich nach dieser Ausbildung dazu entscheiden, Ihre Coach-Karriere weiterzuverfolgen, steht Ihnen der Weg zu sämtlichen eidgenössischen und internationalen Abschlüssen offen.

Wir freuen uns darauf, Sie mit dem integralen Coaching zu begeistern.

Einzelthemen des Lehrganges

Die Buchung von Einzeltagen im Lehrgang Coaching Practitioner ist unseren Studierenden vorbehalten. Diese Datenübersicht bietet Ihnen die Möglichkeit, Kurstage individuell auszuwählen. Sie können einzelne Tage vorholen, nachholen oder wiederholen. Wählen Sie hier flexibel unter allen Kursorten, Durchführungsarten und Fremdsprachen.

Grundlagen und Struktur des Coachings

Tag 1: Einstieg und Phasenmodell, Phasen Teil 1

Tag 4: Veränderung, Integration und Abschluss, Phasen Teil 4

Voraussetzungen

  • Wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung
  • Interesse am integralen Coaching
  • Stabile und zuverlässige Internetverbindung
  • Ein gutes Mikrofon (nicht eingebaut)
  • zuverlässige Kopfhörer/Headset (keine Boxen)
  • Eine zuverlässige Webcam (oder vergleichbar)
  • Technisches Grundverständnis

Abschluss

Als Nachweis für die besuchten Ausbildungstage, stellen wir Ihnen eine Bildungsbestätigung aus. 

Info-Events

Es gibt so viele Möglichkeiten, wie du dir mehr Informationen über deine Ausbildung holen kannst. Eine davon nutzt du gerade. Wir bieten dir folgende Möglichkeiten an, noch mehr über deinen Weg kennenzulernen. Komm auf uns zu, stell deine Fragen. Wir freuen uns auf dich.

Online & Präsenz
Möchtest du mehr erfahren? In unseren Online-Info-Events kannst du dich für unsere stündigen Info-Events einklinken und erfährst noch viel mehr Wissenswertes und kannst deine konkreten Fragen stellen. 

Individuelle Bildungsberatung
Natürlich bieten wir auch individuelle Bildungsberatungen an. Für diesen Lehrgang ist isabella@livingsense.ch deine direkte Ansprechperson. Sie kann dir alles über die Kursinhalte und den roten Faden dieses Lehrganges erzählen. So findest du heraus, ob dieser Lehrgang perfekt zu dir passt.

Besichtigungen Ausbildungsort
Möchtest du deinen Wunschstandort für deine Ausbildung genauer kennenlernen? Dann vereinbare mit uns einen Besichtigungstermin in Zürich, Bern, Luzern oder Bürglen auf info@livingsense.ch.

Kursinvestition

Kursgebühren: CHF 1'950.-

 

In Ihrer Ausbildungsinvestition sind inbegriffen:

  • 4 Tage hochwertiger, interaktiver Unterricht
  • 5 Premium Online Module mit Dokumenten/Videos/MP3
  • Digitales Lehrmittel 
  • Zugang zur living sense Online Community
  • Optionen zum flexiblen Vor-, Nach- und Wiederholen der Fachtage
  • Bildungsbestätigung über 120 Lernstunden
  • 3 Monate Zugang zum virtuellen Coachingraum Fly

Upgrade

Im Anschluss an die Ausbildung zum Coaching Practitioner besteht die Möglichkeit, die restlichen Kurstage für einen Abschluss zum Cert. Integral Coach CIS durch ein Upgrade zu ergänzen und mit einem international anerkannten Zertifikat abzuschliessen.

Sie haben dabei die Wahl, ob Sie die weiteren Kurstage ebenfalls online, oder vor Ort besuchen wollen.

Ihre Unterlagen bestellen zum Lehrgang



    Kursdaten & Anmeldung

    Sa. 03.01.2026 von 08:30 bis 11:30
    Sa. 10.01.2026 von 08:30 bis 11:30
    Sa. 17.01.2026 von 08:30 bis 11:30
    Sa. 24.01.2026 von 08:30 bis 11:30
    Sa. 31.01.2026 von 08:30 bis 11:30
    Sa. 07.02.2026 von 08:30 bis 11:30
    Sa. 14.02.2026 von 08:30 bis 11:30
    Sa. 21.02.2026 von 08:30 bis 11:30

    JETZT ANMELDEN

    Mi. 18.03.2026 von 18:00 bis 21:00
    Mi. 25.03.2026 von 18:00 bis 21:00
    Mi. 01.04.2026 von 18:00 bis 21:00
    Mi. 08.04.2026 von 18:00 bis 21:00
    Mi. 15.04.2026 von 18:00 bis 21:00
    Mi. 22.04.2026 von 18:00 bis 21:00
    Mi. 29.04.2026 von 18:00 bis 21:00
    Mi. 06.05.2026 von 18:00 bis 21:00

    JETZT ANMELDEN