Weiterbildung: Begleitung von jungen Beziehungen

Weiterbildung für Coaching-Experten*innen: Begleitung von jungen Beziehungen
Zu Beginn jeder Beziehung läuft grösstenteils alles wunderbar. Vieles wird ungeprüft angenommen, was im späteren Verlauf allenfalls zu erheblichen Problemen führen kann. Vieles aus diesen Beziehungen ist bestimmt hilfreich für die Zukunft. Manches darf jedoch reflektiert und verändert werden, um in einer neuen Beziehung nicht wieder vor denselben Problemen zu stehen.
In diesem Thementag lernen Sie, vergangene Beziehungen zu reflektieren und Wendepunkte in diesen zu erkennen. Das Abgleichen von unterschiedlichen Bedürfnissen, Werten, benötigten Freiräumen und Grenzen in ihrer Arbeit mit den Klienten sind wichtige Punkte, welche Sie in diesem Lehrgang lernen werden. Das Erarbeiten einer gemeinsamen Vision mittels verschiedener Techniken, ist ebenfalls ein Teil, den Sie an diesem Tag lernen dürfen.
Diese Weiterbildung für Coaches erleben Sie im Rahmen der Ausbildung:
Sie können diese Weiterbildung auch als Einzeltag buchen, wenn Sie bereits über eine fundierte Coaching-Ausbildung verfügen.
Unter diesem Link finden Sie zeitnah weitere Informationen.
Voraussetzungen
Besuchen von Einzeltagen
Wenn Sie einen dieser Kurstage als Weiterbildung besuchen möchten, beträgt Ihre Investition inkl. Kursunterlagen und Anleitungen CHF 450 für Einzeltage und CHF 900 für zweitägige Ausbildungen.
Fachliche Kompetenzen
Für diese Weiterbildung setzen wir die Kompetenz voraus, einzelne Coachingsitzungen und/oder Begleitprozesse professionell gestalten zu können. Sie orientieren sich dabei an einem integralen Coaching-Modell und sind in Ihrem Rollenbewusstsein als Coach oder Prozessbegleiter*in, als Führungsperson, Mentor*in oder Berater*in gefestigt.
Empfohlene Vorbildung aus unserem Institut Cert. Integral Coach oder ähnliche Aus- & Weiterbildung unserer Partner-Akademien Potenzial entfalten | LivingSense Executive zum Erfolg | livingsense-executive.ch und Soulsense – Home oder vergleichbare Ausbildungen aus anderen Institutionen.
