Weiterbildung: Toxische Beziehungen

Weiterbildung für Coaching-Experten*innen: Toxische Beziehungen
Eine toxische Beziehung ist eine dysfunktionale, destruktive Beziehung, in welcher die Bedürfnisse der beiden Partner nicht in Harmonie sind und sich ein Machtgefälle etabliert, in welchem die Anliegen eines Partners nicht beachtet und übergangen werden.
Der dominante Part fordert die Befriedigung seiner Bedürfnisse ein, strebt nach der Kontrolle über den/die Partner*in und schreckt auch vor Erniedrigung und emotionaler oder körperlicher Misshandlung nicht zurück.
Eine toxische Beziehung ist im wahrsten Sinne vergiftet und somit ungesund. Sie kostet mehr Kraft als sie gibt und entzieht unnötig viel Energie. Wer Liebe gibt, möchte auch Liebe zurückbekommen. Doch in toxischen Beziehungen liebt ein Partner mehr als er vom anderen zurückkriegt.
Die Partner sind nicht gleichwertig, sondern einer wird vom anderen dauerhaft unterdrückt, kleingehalten, kontrolliert und in eine emotionale Abhängigkeit gedrängt. Das kann durch emotionale Erpressung, Manipulation, Machtspiele, psychische oder sogar körperliche Gewalt geschehen. Im schlimmsten Fall hat der Partner eine narzisstische Persönlichkeitsstörung.
Ist der anfängliche Zauber des Verliebtseins vorbei, zeigt sich schnell der Egoismus des Partners, der seine eigenen Bedürfnisse rücksichtslos in den Mittelpunkt stellt. Das führt zwangsläufig zu Diskussionen und Streitereien, die auf die Dauer sehr kräftezehrend sein können.
Wir beschäftigen uns zunächst mit der emphatisch-narzisstischen Dynamik und toxischen Beziehungen, in dem wir die Anzeichen und Charakteristika solcher Verbindungen kennenlernen. Toxische Beziehungen sind giftig, zermürbend und können krank machen. Eine genaue Definition gibt es nicht, daher ist es umso wichtiger, die Mechanismen solcher Beziehungen sichtbar machen zu können.
Sie lernen, Ihre Klienten achtsam in ihrem Bewusstwerdungsprozess zu begleiten und mit ihnen einen Weg aus dem Dilemma finden. Ein wichtiges Element in der Begleitung von Menschen, die in toxischen Beziehungen gefangen sind, ist der Weg in die Selbstermächtigung. Der Weg, zurück zu sich selbst, ist dabei eine Kernessenz.
Voraussetzungen
Besuchen von Einzeltagen
Wenn Sie einen dieser Kurstage als Weiterbildung besuchen möchten, beträgt Ihre Investition inkl. Kursunterlagen und Anleitungen CHF 450 für Einzeltage und CHF 900 für zweitägige Ausbildungen.
Fachliche Kompetenzen
Für diese Weiterbildung setzen wir die Kompetenz voraus, einzelne Coachingsitzungen und/oder Begleitprozesse professionell gestalten zu können. Sie orientieren sich dabei an einem integralen Coaching-Modell und sind in Ihrem Rollenbewusstsein als Coach oder Prozessbegleiter*in, als Führungsperson, Mentor*in oder Berater*in gefestigt.
Empfohlene Vorbildung aus unserem Institut Cert. Integral Coach oder ähnliche Aus- & Weiterbildung unserer Partner-Akademien Potenzial entfalten | LivingSense Executive zum Erfolg | livingsense-executive.ch und Soulsense – Home oder vergleichbare Ausbildungen aus anderen Institutionen.
Kursdaten & Anmeldung
So. 17.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Mo. 18.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 14.08.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 15.08.2026 von 09:15 bis 16:30
