Egal welchen Weg Sie zu Ihrem Ziel einschlagen \u2013 am Ende wartet nicht nur der berufliche Erfolg, sondern auch eine sch\u00f6ne finanzielle Unterst\u00fctzung durch den Bund.<\/p><\/div>\n<\/div>\n
Wie hoch ist die effektive Auszahlung durch den Bund?<\/strong><\/p>\n Die Subjektfinanzierung orientiert sich an den Ausgaben der Studierenden, wobei bis zu 50% der Ausbildungskosten \u00fcbernommen (Lehrgangskosten -> kosten wie Anreise\/Verpflegung und Pr\u00fcfungsgeb\u00fchren sind davon nicht betroffen) werden.<\/p>\n Auf Niveau der Berufspr\u00fcfung (eidg. FA. betr. Mentor\/in) werden maximal CHF 9\u00b4500 ausbezahlt (also 19\u00b4000 Ausbildungskosten) und auf Niveau der h\u00f6heren Fachpr\u00fcfung liegt der H\u00f6chstbetrag bei CHF 10\u00b4500 (also 21\u00b4000 Ausbildungskosten)<\/p>\n Fun Fact: Studierende, die bis zur h\u00f6heren Fachpr\u00fcfung gehen, k\u00f6nnen die Subjektinfizierung zweimal beantragen \u2013 einmal pro Niveau und Pr\u00fcfung und damit theoretisch von bis zu CHF 20\u00b4000 Beteiligung (also 40\u00b4000 Ausbildungskosten) profitieren.<\/p><\/div>\n<\/div>\n Wann bekomme ich das Geld vom Bund?<\/strong><\/p>\n Nachdem Sie an der eidg. Pr\u00fcfung teilgenommen haben (unabh\u00e4ngig vom Ergebnis) k\u00f6nnen sie die R\u00fcckverg\u00fctung beantragen. Das Verfahren ist elektronisch m\u00f6glich und verh\u00e4ltnism\u00e4ssig einfach. Nur voll bezahlte Rechnungen und abgeschlossene Ausbildungen k\u00f6nnen dabei beantragt werden.<\/p>\n Personen mit einem niedrigen, steuerbaren Einkommen, haben zudem die M\u00f6glichkeit diese Finanzierung vorab zu beantragen, um die anfallenden Kosten fr\u00fcher zu decken. Antr\u00e4ge k\u00f6nnen nur von den betroffenen Person eingereicht werden. Institute wie living sense k\u00f6nnen und d\u00fcrfen dabei nicht massgeblich unterst\u00fctzen.<\/p>\n <\/p><\/div>\n Was gibt es weiter zu beachten?<\/strong><\/p>\n Die Subjektfinanzierung gilt nur f\u00fcr private Personen, mit Wohnsitz in der Schweiz. Ausbildungskosten, welche durch ein Unternehmen bezahlt werden, sind nicht bezugsberechtigt. Sollte sich Ihr Unternehmen an den Ausbildungskosten beteiligen, ist es vorteilhaft, diese Beteiligung als Lohn oder als finanziellen Bonus zu beziehen.<\/p>\n <\/p><\/div>\n [\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Unterlagen bestellen” tab_id=”1614611039869-e87f30f8-76b2″][vc_single_image image=”13847″ img_size=”full”][vc_custom_heading text=”Ihre Unterlagen zum Lehrgang bestellen” font_container=”tag:h4|font_size:20|text_align:left|color:%23578a53″ google_fonts=”font_family:Roboto%20Slab%3A100%2C300%2Cregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal”][vc_empty_space height=”10″][vc_column_text]\n <\/p> <\/ul><\/div>\n