Feedback für unsere Dozenten*innen, Coaches und Supervisoren*innen

Feedback für unsere Dozenten*innen, Coaches und Supervisoren*innen

Als Coach bist du dir bewusst, wie nützlich Feedback für die persönliche und fachliche Entwicklung ist. Auch für Trainer*innen ist eine regelmäßige Reflexion essenziell für ihre Unterrichtsqualität. Mit deinem Beitrag im Rahmen unserer Feedbackkultur, machst du dies möglich.

Jeder Eintrag bezieht sich auf eine spezifischen Lernerfahrungen in Bezug auf Dozent*in und Lernsetting. Du kannst pro Dozent*in somit auch mehrere Feedbacks abgeben. Bei Doppelmoderationen ist es so auch möglich, für einen Kurstag zwei Feedbacks für beide Dozenten*innen abzugeben.

Feedback ist nützlich, wenn es die Leistung würdigt und Feedback ist nützlich, wenn es Entwicklungsfelder aufzeigt. Du dienst dem/der Dozenten*in auf jeden Fall mit deinem Feedback, unabhängig davon, ob du eine begeisterte – oder eine kritische Rückmeldung gibst.

Deine Zeit und deine Bereitschaft, uns dieses Feedback zu schenken, kann sich für dich lohnen. Pro Quartal verlosen wir unter allen Einsendungen attraktive Preise. Zusätzlich wird am Ende des Jahres noch zusätzlich ein „Monster-Preis“ verlost.

Mitmachen und Gewinnen

Mit jeder Rückmeldung, die du ausfüllst, wirfst du deinen Namen einmal in den Pot für die Quartalsverlosungen (10 Umfragen – 10 Chancen, 100 Umfragen – 100 Chancen).

Jedes Quartal verlosen wir zwei Bildungsgutschein über CHF 750 Franken. Nach jedem Quartal verschwindet dein Name wieder aus dem Pot und du hast während des nächsten Quartals wieder die Möglichkeit Umfragen zu beantworten und erneut zu gewinnen. Dein Name kann – in der gleichen Verlosung – sogar mehrfach gezogen werden.

Pro Auslosung werden – Live  mit Publikum – 2 Namen aus dem Pot gezogen. Somit vergibt living sense jedes Jahr CHF 7500 an Studierende, die uns an ihrer Wahrnehmung teilhaben lassen.

Also – möglichst viele Feedbacks abgeben und damit deine Gewinnchance erhöhen! 

Datenschutz

Umgang mit Daten:

Diesem Bereich ist als Ergänzung sowie Spezifizierung zur allgemeinen Datenschutzerklärung von living sense gedacht: https://coaching-institut.ch/datenschutzerklaerung/

  • Die Teilnahme an der Umfrage ist auch anonym möglich – die Teilnahme am Wettbewerb nicht.
  • Die persönlichen Daten werden ausschliesslich erhoben, um die Person eindeutig zu identifizieren, im Rahmen der Vergabe der Preise sowie um Betrugsfälle auszuschliessen. Die Namen werden nicht an Dozenten weitergeleitet – lediglich die Bewertungen.
  • Die Personen werden ausschliesslich Rahmen der Umfrage weiterverarbeitet und ausgewertet.
  • Die Qualitätsrückmeldungen werden im weiteren Rahmen (ohne Personenzuordnung) für Qualitätssicherungen, Anerkennungen sowie Erhebungsanforderungen von Verbänden verwendet.
  • Die Personendaten von Studierenden werden nicht auf der internen Datenbank ergänzt, da diese Daten bereits vorhanden sind durch den Kursbesuch.
  • Es erfolgt keine Vermarktung oder Werbemassnahmen basierend auf den hier geforderten Personen bezogenen Daten.
  • Dritte Personen oder juristische Gesellschaften sind lediglich bei der Einholung der Daten (Survey Monkey) – diesen stimmen die Personen mit ausfüllen und akzeptieren der Umfrage explizit zu (siehe Zustimmungsaufforderung)
  • Die Aufbewahrung der Daten erfolgt jeweils bis zur Auslosung der Daten Ende Jahres. Mit Abschluss der Verlosung werden sämtliche personenbezogenen und Daten des Jahres gelöscht – die Qualitätsrückmeldungen werden de personalisiert und für die oben aufgeführten Qualitätszwecke aufbewahrt.
  • Die Qualitätsrückmeldungen stehen dem Team von living sense sowie den Dozenten zur Einsicht zur Verfügung (den Dozenten nur ihre eigenen Rückmeldungen). Dozenten haben jedoch keine Einsicht in die Personen bezogenen Daten.

Anonyme Umfrage

Für Studierende und Teilnehmer, die uns ohne Teilnahme am Wettbewerb und persönliche Daten etwas zu den Dozenten wissen lassen wollen, gibt es eine Anonyme Umfrage

Zusicherung der Neutralität

Der Inhalt der Rückmeldung (Bewertungsqualität einzelner Dozenten) hat keinen Einfluss auf die Möglichkeiten von Studierenden. Weder positive noch negative Rückmeldungen beeinflussen die Erfolgschancen einer Studierenden/eines Studierenden bezüglich Abschlussarbeiten, Kompetenznachweisen oder dergelichen.

Create your own user feedback survey