Unser Supervisionsteam für beratungsbezogene Supervisionen

Supervisor*innen sind Expert*innen in Ihrem Fachbereich und begleiten andere Coaches und Studierende in ihrer Entwicklung. Anders, als in der Rolle als Dozenten oder Experten sind Supervisor*innen darauf geschult und fokussiert, Ressourcen und Entwicklungsfelder zu erkennen und diese möglichst nachvollziehbar und gewinnbringend für den Coach/Studierende zu kommunizieren.

In der beratungsbezogenen Supervision geht es in erster Linie darum, die Entwicklung des Coaches zu fördern. Dabei wird der Begleitungsprozess, der zwischen Coach und Klienten stattfindet, auf verschiedenen Ebenen reflektiert und analysiert. Die Supervision bietet dem  Coach die Möglichkeit, die eigene Arbeit und die Interaktionen mit dem Klienten zu reflektieren und zu verbessern, um so die Qualität und Wirksamkeit der Beratung zu erhöhen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Analyse und professionelle Synthese des Coaches gelegt. Das Ziel der beratungsbezogenen Supervision besteht darin,  Coaches dabei zu helfen, ihre Arbeit mit Klienten effektiver und effizienter zu gestalten, indem sie die eigene Rolle und das eigene Handeln kritisch reflektieren und durch Feedback und Anregungen des Supervisors ihre Fähigkeiten und Kompetenzen verbessern. Durch die Supervision können Coaches ihre Wegzeitungsqualität verbessern, ihre Kompetenzen erweitern und sich kontinuierlich professionalisieren.

Da bei dieser Form Supervision umfassender Reflexionsaspekt für die Supervisoren ersichtlich sein muss, um den Coach in seiner Entwicklung möglichst effizient zu fördern, benötigt diese Form der Supervision eine ausführliche Dokumentation und Reflexion eines realen Coachings. Diese Dokumentation wird, gemäss Vorlage, dem/der jeweiligen Supervisor*in vorab eingereicht und anschliessend an einem ausführlichen Termin besprochen und analysiert. Im Anschluss erhalten die Studierenden einen Entwicklungsauftrag dessen Inhalt und Aufgabenstellung an die Supervision angelehnt ist.

Beratungsbezogene Supervisionen können Vor-Ort bei living sense, in eigenen Räumlichkeiten der Supervisoren oder Online erlebt werden. Welche Supervisor*innen, was davon anbieten, ist in ihren persönlichen Profilen ersichtlich.

Im Rahmen einer Ausbildung bei living sense sind die beratungsbezogene Supervision mit CHF 200.- pro Supervision kostenpflichtig, egal bei welchem Experten diese abgelegt werden.
Ausserhalb einer Ausbildung basieren die Kosten für eine beratungsbezogene Supervision auf dem Preiskatalog des jeweiligen Experten/ der jeweiligen Expertin.

 

Beratungsbezogenen Supervision sind Abschlussbestandteil folgender Ausbildungsstufen:

  • Expert
  • Expert Mentor
  • Master