Eidg. FA betriebl. Mentor*in - Coach SCA (inkl. Retreat)

Eidg. FA betriebl. Mentor*in - Coach SCA inkl. Retreat

Ausbildung zur Vorbereitung auf den eidg. anerkannten Fachausweis betr. Mentor*in

Mentoring erweitert das Interventionsspektrum eines Coaches mit Methoden des Wissenstransfers, der Beratung, des Trainings und der Moderation. Ein wichtiger Bestandteil ihres erweiterten Kompetenzportfolios, besteht im transparenten und gekonnten Umgang den damit verbundenen Rollenwechseln.

Ihre Aufgabe als Mentor*in ist es, Mitarbeitende und Kunden innerhalb einer Organisation (Unternehmen, Schule, Verein, Verband) zu fördern und zu begleiten. Diese Aufgaben können Sie als Teil dieser Organisation, oder als externe*r Mentor*in erfüllen.

Sie unterstützen Personen in ihrem Arbeits- und Berufsumfeld und damit verbundenen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen.

Als integral geschulte*r Mentor*in verstehen Sie es ebenso, Ihre Klienten in Bedürfnissen und Fragestellungen zu begleiten, welche über das berufliche Themenfeld hinaus gehen.

Sie sind in der Lage, für akute Themen punktuelle Interventionen zu gestalten und für prozessorientierte Themen ein Begleitkonzept zu entwickeln.

Um Ihnen die nötige Sicherheit zu geben, die eidg. Prüfung zum Fachausweis betriebliche*r Mentor*in erfolgreich zu absolvieren, trainieren wir sämtliche Prüfungselemente und stärken Sie in Ihrem Selbstvertrauen, um an der Prüfung entsprechend Ihrer Kompetenzen aufzutreten.

Themen dieses Ausbildungsmoduls sind:

  • Professionelle Begleitung von Klienten in Mentoring-Prozessen
  • Integrales Mentoring
  • Digitale Formen des Mentorings
  • Rollenspektrum im Mentoring
  • Organisationsentwicklung & Organisationspsychologie
  • Individuelles Mentoring
  • Begleitung von Changeprozessen
  • Methodenvielfalt im Mentoring
  • Persönlicher Entwicklungsprozess als Mensch und Mentor (Zulassungsbedingung für die eidg. Berufsprüfung)
  • Prüfungstraining

In diesem Modul sind die notwendigen Elemente der Persönlichkeitsentwicklung enthalten, welche für den Nachweis an der eidg. Prüfung gefordert sind.

Diese Ausbildung ist subjektfinanziert. Dies bedeutet, dass Sie nach dem Absolvieren der eidg. Berufsprüfung,  unabhängig vom Resultat 50 % der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurückerstattet erhalten. 

Bitte prüfen Sie unter der Rubrik „Voraussetzungen“, ob Sie direkt Zugang zu dieser Ausbildungsstufe haben.

Ausbildungsvarianten inkl. Retreat *living sense*

Als Alternative zu diesem Ausbildungsformat bieten wir Ihnen auch eine spezielle *living sense-Variante* an, in welcher Sie den vorgeschriebenen, persönlichen Entwicklungsprozess in einem mehrtägigen Retreat erleben können. Bitte beachten Sie, dass dafür ausschliesslich das Persönlichkeits-Retreat *livingsense* anerkannt ist.

Dieses Retreat wird auch bei unseren Ausbildungen auf Diplom- & Masterstufe als Qualifizierungselement angerechnet.

Fakultativ zusätzlich buchbar: Training mündliche Prüfung 

Profitieren Sie von einer Simulation ihrer eidg. Prüfung. Sie haben die Chance, mit Expertenbegleitung eine authentische Live-Situation zu erleben und erhalten durch ein punktgenaues Feedback den Feinschliff für Ihren Prüfungsauftritt. Dieses Modul kann unabhängig von Ihrer Ausbildung fakultativ dazu gebucht werden. Das Modul ist für die Subjektfinanzierung eigenständig eingereicht.

An 13 interaktiven Kurstagen (teilweise Halbtage) erleben Sie hochwertigen Präsenzunterricht an einem unserer Standorte. Sie werden von erfahrenen, erfolgreichen Coaches, Mentoren*innen & Psychologen*innen ausgebildet, welche sie mit Begeisterung in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung fördern.

An 6 der 13 Tagen steht Ihre Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. Damit erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zur eidg. Prüfung.

Ihre persönliche und fachliche Entwicklung reflektieren Sie in zwei individuellen Supervisionen mit Ihrem Coach & Mentor*in.

In der Phase der Entstehung Ihrer thematischen Arbeit erhalten Sie während eines Touchpoints (online) Feedback.

Abschluss

Swiss Coaching Association

  • Bildungsbestätigung betriebliche Mentor*in CIS
  • Coach SCA
  • Eidg. Fachausweis betriebliche Mentor*in / betrieblicher Mentor (extern)

 

Daten eidg. Prüfung – Weitere Informationen: https://www.bp-mentor.ch/

Diese Ausbildung ist subjektfinanziert. Dies bedeutet, dass Sie nach dem Absolvieren der eidg. Berufsprüfung unabhängig vom Resultat 50 % der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurückerstattet erhalten.

Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Ausbildung

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis oder eine gleichwertige Qualifikation und mindestens vier Jahre Berufspraxis (alle Berufe zugelassen)
  • Vorbildung Cert. Integral Coach und Expertenstufe Coaching (Diplomausbildung) oder gleichwertige Ausbildung im Coaching/Mentoring im Rahmen von mind. 24 Kurstagen

Weitere Voraussetzungen zur Teilnahme an der eidg. Berufsprüfung

Bestätigung einer anerkannten Begleitperson über die Teilnahme an Reflexionssitzungen zur persönlichen Entwicklung (Wird im Rahmen dieser Ausbildung erfüllt)

Begleitungsnachweis über mind. 20 Einzelbegleitungen (60 – 90 Minuten) mit mindestens 3 verschiedenen Personen. (Wird im Rahmen dieser Ausbildung angeleitet)

KursleiterInnen

Herzlich willkommen bei living sense

Mein Name ist Julia Cattai. Als Gründerin des Coaching Instituts ist es mir eine Freude, Ihnen unsere Trainer*innen-Philosophie vorzustellen. In unseren Bildungsoasen wirken rund vierzig erfahrende Master-Coaches, Supervisor*innen und Ausbilder*innen.

 

 

In Ihrem Studiengang werden Sie von einem Team aus mindestens vier Trainer*innen begleitet. So profitieren Sie von einem reichhaltigen, vielfältigen Portfolio aus Erfahrungen und unterschiedlichem Expertenwissen. Sie dürfen darauf vertrauen, dass alle unsere Trainer*innen auch methodisch-didaktisch geschult sind und sich im Markt als erfolgreiche Coaches und/oder Mentor*innen etablieren konnten.

 

Ihr Ausbildungsteam
Wir begegnen Ihnen mit einer wertschätzenden und anerkennenden Haltung Ihrer bisherigen Erfahrungen auf «gleicher Augenhöhe». Mit Herzblut engagieren wir uns für Ihre Ziele und Projekte. Um mehr über uns zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere Porträts unter dem Link zu besuchen.

Wir pflegen die Überzeugung des «lebenslangen Lernens». Daher erleben unsere Curricula jährlich einen dynamischen Zuwachs an Kompetenzen. Die schönsten Leistungsnachweise für unsere Trainer*innen sind jedoch die regelmässigen Top-Bewertungen unserer Studierenden. Schon zum dritten Mal haben wir im Rahmen der neutralen Erhebung von «Ausbildung-Weiterbildung» 6 Sterne erhalten. Wir freuen uns darauf, auch Sie mit unserem «Feu sacré» für das Coaching zu entflammen!

Auszeichnung Ausbildung-Weiterbildung.ch

Kursinvestition

Kursgebühren: CHF 5'950.-

 

Mit der Wahl von 10 Raten, haben Sie die Option, Ihre Ausbildung bequem zu finanzieren. (Zuschlag von insgesamt CHF 100.– zur Deckung unserer Mehrkosten bei Ratenzahlungen). Während Einmalzahlungen 10 Tage vor Kursbeginn fällig werden, beginnen Ratenzahlungen ab dem Zeitpunkt Ihrer Buchung.

In Kombination mit der eidg. Berufsprüfungen betr. Mentor*in, ist diese Ausbildung zur Subjektfinanzierung zugelassen! Sie können nach Ihrer eidg. Prüfung, unabhängig vom Resultat, beim Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer Ausbildungskosten beantragen!

 

Das ist in Ihrer Ausbildungsinvestition inbegriffen:

  •  Kick-Off-Meeting im Onlineformat für Ihre Ausbildungsplanung (Decision Mentoring)
  • 7 Tages – oder Halbtages-Sequenzen, hochwertiger, interaktiver Unterricht
  • 6 Tages – oder Halbtages-Sequenzen Sequenzen begleitete Persönlichkeitsentwicklung (Qualifikationselement Ihres eidg. Abschlusses)
  • Lehrmittel
  • Zugang zur living sense Online Community
  • 2 Supervision/Observed Coaching
  • Touchpoint – Mentoring & Feedback zu Ihrer thematischen Arbeit
  • Checklisten und Vorlagen für Ihre Prüfungselemente
  • Bildungsbestätigung der Lernleistung

Nicht enthalten sind, individuelle Kosten für Location/Catering Retreat & die externe Prüfungsgebühr von zur Zeit CHF 2250.—

Optionen

Subjektfinanzierung einfach erklärt

Mit der Subjektfinanzierung unterstützt der Bund Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis, oder zu einer eidgenössisch anerkannten, höheren Fachprüfung (Diplom) führen. Diese Beiträge dienen der Förderung des Bildungsniveaus und tragen dazu bei, dass der Arbeitsmarkt von qualifizierten Berufsfachleuten profitieren kann.

Welche Ausbildungen von living sense sind von der Subjektfinanzierung betroffen?

Wir bereiten auf folgende eidgenössische Abschlüsse vor:
  • FA betrieblicher Mentor*in/Coach SCA (Prüfungsträger SCA und Swiss Leaders)
  • FA Job Coach (Prüfungsträger Berufsprüfungen Arbeitsintegration)
  • HFP Coach/Supervisor*in (Prüfungsträger BSO)
  • HFP psychosoziale Beratung (Prüfungsträger SGfB)
Alle Ausbildungen, welche direkt auf einen dieser Abschlüsse hinarbeiten, (Cert. Integral Coach, Diplomstufe Coaching, Retreat, Stufe 3, Stufe 4 in unserem Ausbildungskonzept) profitieren von den Subjektfinanzierungen.

Egal welchen Weg Sie zu Ihrem Ziel einschlagen – am Ende wartet nicht nur der berufliche Erfolg, sondern auch eine schöne finanzielle Unterstützung durch den Bund.

Wie hoch ist die effektive Auszahlung durch den Bund?

Die Subjektfinanzierung orientiert sich an den Ausgaben der Studierenden, wobei bis zu 50% der Ausbildungskosten übernommen (Lehrgangskosten -> kosten wie Anreise/Verpflegung und Prüfungsgebühren sind davon nicht betroffen) werden.

Auf Niveau der Berufsprüfung (eidg. FA. betr. Mentor/in) werden maximal CHF 9´500 ausbezahlt (also 19´000 Ausbildungskosten) und auf Niveau der höheren Fachprüfung liegt der Höchstbetrag bei CHF 10´500 (also 21´000 Ausbildungskosten)

Fun Fact: Studierende, die bis zur höheren Fachprüfung gehen, können die Subjektinfizierung zweimal beantragen – einmal pro Niveau und Prüfung und damit theoretisch von bis zu CHF 20´000 Beteiligung (also 40´000 Ausbildungskosten) profitieren.

Wann bekomme ich das Geld vom Bund?

Nachdem Sie an der eidg. Prüfung teilgenommen haben (unabhängig vom Ergebnis) können sie die Rückvergütung beantragen. Das Verfahren ist elektronisch möglich und verhältnismässig einfach. Nur voll bezahlte Rechnungen und abgeschlossene Ausbildungen können dabei beantragt werden.

Personen mit einem niedrigen, steuerbaren Einkommen, haben zudem die Möglichkeit diese Finanzierung vorab zu beantragen, um die anfallenden Kosten früher zu decken. Anträge können nur von den betroffenen Person eingereicht werden. Institute wie living sense können und dürfen dabei nicht massgeblich unterstützen.

 

Was gibt es weiter zu beachten?

Die Subjektfinanzierung gilt nur für private Personen, mit Wohnsitz in der Schweiz. Ausbildungskosten, welche durch ein Unternehmen bezahlt werden, sind nicht bezugsberechtigt. Sollte sich Ihr Unternehmen an den Ausbildungskosten beteiligen, ist es vorteilhaft, diese Beteiligung als Lohn oder als finanziellen Bonus zu beziehen.

Die Retreats 2023 findet vom 13.3.2023  bis zum 17.03.2023 und vom 25.0 – 29. September in Boltigen (BE) statt. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem schönen Kurshaus willkommen zu heissen.

Pauschalpreise:

  • Im Dreibettzimmer 650 CHF
  • Im Doppelzimmer CHF 850 CHF
  • Im Einzelzimmer 950 CHF

 

Im Preis inbegriffen:

  • Übernachtung im gewählten Zimmer
  • Frühstück, leichter Lunch, Abendessen
  • Zwischenverpflegung mit süssen Leckereien
  • Getränke inkl. Wein und Spirituosen

 

Bei externer Übernachtung – Pauschale: 350.— CHF

  • Leichter Lunch, Abendessen
  • Zwischenverpflegung mit süssen Leckereien
  • Getränke inkl. Wein und Spirituosen

 

Verpflegung – mit Liebe zubereitet

Wir freuen uns, Ihnen liebevoll zubereitete, leichte Küche zu servieren. Auf Wunsch können Sie sich für eine vegetarische, oder vegane Ernährung entscheiden. Auch eine laktosefreie Variante können wir bieten.

Die Gerichte werden täglich frisch von unserer „Küchenfee“ Simone zubereitet. Da wir über keine Hotelcrew mit Spezialköchen verfügen, können wir leider keine weiteren, speziellen Ernährungsbedürfnisse (multiple Allergien, Unverträglichkeiten, e.t.c) bedienen.

Für alle, die wir mit dieser Varianten nicht in ihren Bedürfnissen wahrnehmen können, bieten wir die Kursvariante mit einem Persönlichkeitsprozess ohne Retreat.

Borschüre, Coaching, bestellen, Ausbildung

Ihre Unterlagen zum Lehrgang bestellen



    Kursdaten & Anmeldung

    Fr. 18.08.2023 von 09:15 bis 12:30
    Mo. 25.09.2023 von 11:00 bis 16:30
    Di. 26.09.2023 von 09:15 bis 16:30
    Mi. 27.09.2023 von 09:15 bis 16:30
    Do. 28.09.2023 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 29.09.2023 von 09:15 bis 10:15
    Fr. 27.10.2023 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 17.11.2023 von 09:15 bis 16:30
    Do. 21.12.2023 von 09:15 bis 12:30
    Fr. 19.01.2024 von 09:15 bis 16:30
    Do. 01.02.2024 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 23.02.2024 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 15.03.2024 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 19.04.2024 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Fr. 01.09.2023 von 13:30 bis 16:30
    Mo. 25.09.2023 von 11:00 bis 16:30
    Di. 26.09.2023 von 09:15 bis 16:30
    Mi. 27.09.2023 von 09:15 bis 16:30
    Do. 28.09.2023 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 29.09.2023 von 09:15 bis 10:15
    Fr. 06.10.2023 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 03.11.2023 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 08.12.2023 von 13:15 bis 16:30
    Fr. 12.01.2024 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 03.02.2024 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 24.02.2024 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 22.03.2024 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 05.04.2024 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN